Promoscreen – Testfeld in Unterhaching

150228_PS Sportarena

Digital Signage – darunter versteht man die Verbindung professioneller Displays wie beispielsweise Promoscreen, Infoscreen etc. mit benutzerfreundlicher Software zur Präsentation von Produkten, Veranstaltungen, Angeboten und Unternehmen. Auf gut Deutsch: digitale Werbeflächen. Auf einfache Weise lassen sich damit Fotos, Videos und Texte für Werbe- und Informationszwecke nutzen. In Zusammenarbeit mit der Firma ETHA international aus der Nähe von Würzburg haben wir ein solches System nun nach Unterhaching geholt. Hier das Tagebuch des ersten Hachinger Promoscreen…

Freitag, 16.1.2015, 17:30 Uhr

Lange haben wir gewartet und jetzt ist er endlich da – unser Promoscreen Testgerät! Hochformat, schwarz, 42 Zoll Display, knapp 2 Meter hoch und 80 Zentimeter breit. Sieht aus wie ein überdimensioniertes iphone. Einen Aufstellplatz haben wir natürlich auch schon organisiert: Seine Premiere gibt der Promoscreen im Tanzhaus Emotion in der Bibergerstraße in Unterhaching.

Promoscreen Übersicht.005

Zusammen mit dem Geschäftsführer des Lieferanten bringen wir das Gerät zum Tanzhaus. In nur wenigen Minuten ist der Promoscreen ausgepackt, nach oben getragen und aufgestellt. Auch die Installation eines von uns individuell für das Tanzhaus Emotion designten Screens inklusive Film ist in wenigen Minuten erledigt. Der Promoscreen wird nur an das Stromnetz angeschlossen, der Film vom USB Stick auf den lokalen Speicher des Promoscreens kopiert und als Endlosschleife gestartet. Das Timing könnte nicht besser sein – es ist Pause und die Kursteilnehmer kommen aus dem Tanzsaal. Wir sind gespannt, wie die Tänzer auf das Gerät reagieren werden…

Aufmerksamkeit und Interesse

Üblicherweise ist in der Pause Zeit für Gespräche und Unterhaltung doch diesmal ist es etwas anderes: die meisten Teilnehmer scharen sich um das Gerät und staunen. Schnell hat Thomas, Inhaber des Tanzhaus Emotion, auch schon einen Namen für das Gerät: „Das neue iPhone 7 ist da! Das wird Euch in Zukunft das Tanzen beibringen…“.

Die Aufmerksamkeit ist also schon mal groß. Das Interesse auch. Aufmerksam sehen die Kursteilnehmer den Imagefilm der Tanzschule. Dieser ist eingebettet in ein individuell gestaltetes Layout mit Firmenlogo und Fotos vom Teams des Tanzhaus Emotion. Rechts oben gibt es auch einen QR Code mit dem man durch scannen per Smartphone ganz bequem auf die Homepage des Tanzhauses gelangt.

Promoscreen im Tanzhaus Emotion

Foto: Hanns Gröner, http://www.digital-video-projekte.de

Hat das Gerät also schon seinen Zweck erfüllt und ein dauerhaftes Zuhause gefunden? Interessant ist, dass die Leute sich tatsächlich sehr stark für das Gerät und das gezeigte Programm interessieren. Kein Wunder, es ist neu, leuchtet und fällt auf. Auch den Film schaut man sich gerne mal an. Schließlich könnte man ja selbst darin vorkommen…

Gerät und Umfeld

Zwischen staunende Blicke mischen sich bald erste Kommentare: „Reizüberflutung, wir kommen hier her, um zu entspannen, passt nicht zum Tanzhaus…“ so einige Besucher. Eine Mitarbeiterin scheint begeisterter zu sein: „können wir damit auch Veranstaltungen und Kurse ankündigen?“. Da denkt und spricht die Geschäftsfrau. Natürlich ist das alles möglich aber schnell wird klar: man muss mit viel Fingerspitzengefühl abwägen was man seinen Gästen „zumuten“ kann. Tanzen ist wie Wellness – da kann zu viel an audiovisuellen Reizen, Werbung oder Information schnell störend wirken und vom eigentlichen Sinn des Besuchs – der Flucht vor Smartphone, Fernsehgerät und anderen Störquellen – ablenken.

Erstes Fazit

Ganz gleich ob Tische, Stühle, Bilder, Farben – alles was die Raumgestaltung beeinflusst sollte zu einander passen. Das gilt natürlich auch für moderne Medien. Ein hochmodernes Gerät wirkt sicher nicht nur auf den ersten Blick etwas fremd in einer warmen, holzbetonten Umgebung wie dem Tanzhaus. Eine Lösung, die sich besser in das vorhandene Raumkonzept integriert und dieses sogar unterstützt muss gefunden werden? Hier wird uns klar, dass so ein Gerät sehr viel mehr ist als ein Screen oder Display. Klar, es steckt voll innovativer EDV Technik zur Programmsteuerung, aber nun kommt eine weitere Komponente hinzu, nämlich die Raumgestaltung. Aber das sollte nicht weiter überraschen, denn ein Fernseher für das Wohnzimmer muss ja auch zum Raum passen und selbst hier ist nicht gesagt, dass zwei Menschen auch dieselbe Meinung dazu haben…

Samstag, 17.1.2015

Gegen Mittag öffnet das Tanzhaus wieder seine Türen für die nächsten Tanzschüler. Wie ist die Stimmung im Team? Freuen sich die Tanzlehrer auf ihren neuen digitalen Kollegen oder überwiegt eher Skepsis? Ich erreiche eine Mitarbeiterin, die mir sagt, dass sie das Gerät problemlos zum Laufen gebracht hat. Einfach am Kippschalter eingeschaltet und einen Klick mit der Maus – und der Film läuft. Toll, so einfach geht es also. Ich bin erleichtert…

Sonntag, 18.1.2015

Ich denke heute ist ein guter Tag um ein paar Fotos vom Promoscreen zu schießen und fahre ins Tanzhaus. Dort ist auch Alex, Social Media Berater von Thomas, und findet Gefallen an dem Gerät. Klar, er ist auch Kommunikationsprofi und nicht Entspannung suchender Tanzschüler… Ihm fallen natürlich gleich ganz viele weitere Anwendungsgebiete ein, die man mit dem Gerät noch anstellen kann. Wir entwickeln eine Idee. Anstelle des kühlen Metallgehäuses könnte das Display in einen stilvollen Holzrahmen eingebracht und an die Wand direkt hinter bzw. neben der hauseigenen Bar aufgehängt werden. Veredelt werden könnte es durch eine stimmungsvolle Videoinstallation die Tanzszenen in extremer Zeitlupe zeigt. Die Abteilung Raumgestaltung hat nun also einen Vorschlag eingebracht – nun ist ein Videokünstler gefragt, der solche speziellen Aufnahmen herstellt. Und natürlich die Firma Etha – auch dort wurde die Idee mit dem Holzrahmen positiv aufgenommen. Muss ja nicht immer alles so technisch und cool sein. Zumindest nicht wenn man Dauergast im Tanzhaus Emotion sein möchte. Wir sind gespannt ob sich das realisieren lässt…

Montag, 19.1.2015

Pling„. 14:45. Email von Thomas. Eine Kundin des Tanzhauses hat Interesse an einem Promoscreen und fragt nach einem Kontakt. Ich nehme diesen natürlich gerne auf…

11_0_PS_TI10_55sw

Foto: Hersteller / Prooscreen

Dienstag, 20.1.2015

Ich habe verstanden, dass das Bild zu hell ist, der Bildhintergrund nicht perfekt zum Tanzhaus passt. Schnell kopiere ich die Datei auf das Notebook und fahre ins Tanzhaus. Dort tausche ich den Hintergrund und ändere ihn von weiß auf creme, passend zum Corporate Design des Tanzhaus Emotion, wie es sich auf Flyern, Visitenkarten und Briefpapier wiederfindet. Schnell spiele ich den neuen Film aus, kopiere ihn auf den USB Stick und von dort auf den Promoscreen. Ginge natürlich auch einfacher über das WLAN Netz aber bisher haben wir ihn dort noch nicht eingebunden. Außerdem reduziere ich die Helligkeit des Videoplayers und schon ist das Bild weicher und ein gutes Stück harmonischer als das helle Weiß zuvor…

Samstag, 31.1.2015

Thomas hat eine Idee: Am Samstag in einer Woche findet in Unterhaching der erste Orchideenball des Tanzhaus emotion statt – quasi der Unterhachinger Opernball. Und dort sollte auch der Promoscreen eine gute Figur abgeben. Gesagt getan…

Donnerstag, 5. Februar 2015

Am Donnerstag laufen die Vorbereitungen für den Orchideenball. Wir treffen uns gegen 18 Uhr im Tanzhaus um den Promoscreen von hier in die Hachinga Halle zu bringen. Mit etwa 60 Kilogramm nicht ganz leicht aber zu zweit ist es kein Problem das Gerät in den Kofferraum zu legen und an seinen neuen Standort zu bringen.

Voilá:

IMG_2177

Foto: Hanns Gröner, http://www.digital-video-projekte.de

Zunächst steht der Promoscreen im Inneren des Ballsaals, der hier gerade dekoriert wird.

Samstag, 7. Februar 2015

Für Thomas und das Team vom Tanzhaus Emotion war der Ball ein riesen Erfolg. Prachtvoll in Weiß gehaltene Tisch- und Stuhldekoration, geschnittene Baumscheiben mit Gestecken aus weißen Orchideen und Moos zieren Tische und Saal.

FF4_5465 kleiner

Foto: Christoph Fink, http://www.foto-fink.de

Vor dem Eingang findet sich auch der perfekte Platz für unseren Promoscreen. „Für Events und Messen ist das Gerät perfekt“ so Thomas. Den Gästen, die vor dem Saal auf Einlass warteten, wurde damit thematisch stimmige, ansprechende Unterhaltung und Information geboten. „Die Roll-ups fanden dann natürlich keinerlei Beachtung“ so Thomas weiter.

Montag, 9. Februar 2015

Kurz vor Neun bin ich an der Hachinga Halle und hole das Gerät ab um es an seinen neuen Standort zu bringen: die Unterhachinger Sportarena am Utzweg 1…

IMG_2187

Foto: Hanns Gröner, http://www.digital-video-projekte.de

Nun steht der Promoscreen an der Stelle für die er eigentlich geplant war: hier soll er die Vielfalt des Sports zeigen und Hallenbesucher begeistern und informieren. Ab heute beginnt die dreiwöchige Testphase während der sich die Beteiligten (Gemeinde, Verein, Sponsoren und Projektleitung) darüber einig werden wollen, ob sie diese Form der Darstellung haben möchten (oder nicht). Spannend! Und auf jeden Fall einen Versuch wert. Nun beginnt die Ansprache und Information der Sponsoren.

Wichtig ist, dass es hier nicht um Kommerz oder Werbung im klassischen Sinne geht. Vielmehr ist es ein „gesamtheitliches Konzept“, das die Leistungen von Sportlern und den Einsatz von Trainern, Betreuern und Eltern zeigen und wertschätzen soll.

Ziel ist es mit begeisternden Filmaufnahmen die Hallenbesucher über das Sportangebot des Vereins zu begeistern und zum Mit- oder Weitermachen zu bewegen. Dabei soll keine breite anonyme „Masse“ erreicht werden. Vielmehr geht es darum, Sport und Erlebnisse zu erhalten, weiter zu erzählen und nicht komplett der Schnelllebigkeit zu unterwerfen. Wer möchte sich nicht gerne selbst in der Zeitung, einem Bild im Aushang oder eben im (Vereins-) Fernsehen sehen?

Und genau dieser Wunsch soll mit diesem Projekt aufgegriffen und weitergeführt werden. Schließlich sind Bilder und Filme auch etwas für die Ewigkeit…

Dienstag, 10. Februar 2015

Update. Inzwischen wurden das Filmangebot aktualisiert und erweitert. Zu sehen sind nun vier Filme: ein Trailer des Zweitligateams von Exquisa Oberbayern, eine Pferdübung von Michi Bastier, ein Beitrag zu den Vereinsmeisterschaften 2013 sowie der zur Sponsorengewinnung produzierte „Trailer“ von Generali Haching (Volleyball).

Erste Rückmeldungen gibt es auch: „Viele Leute bleiben davor stehen und schauen sich die Filme an“ so ein Mitarbeiter der Sportarena Unterhaching. So kann es weiter gehen…

Donnerstag, 12. Februar 2015

Die Idee scheint aufzugehen. Trainer, Eltern und Kinder erzählen, dass sie die Idee toll finden und viele sich die Filme interessiert ansehen. Schön zu hören, denn nun geht es darum Sponsoren zu finden…

Freitag, 27. Februar 2015

Morgen sind die Vereinsmeisterschaften der Turnabteilung. Viele Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde der Aktiven werden in der Halle erwartet. Zeit das Film- und Partnerprogramm auf dem Promoscreen zu aktualisieren. Von der Judoabteilung habe ich ein schön produziertes Video bekommen und in das Programm aufgenommen.

150228_PS Sportarena

Neu sind jetzt auch Logos von Partnern und Sponsoren. Außerdem gibt es eine thematische Benutzerführung. Der Betrachter sieht auf den ersten Blick welche Abteilungen präsent sind und wann Filme zu erwarten sind (grüne Buttons unter dem Filmbereich).

Einige Rückmeldungen aus der Halle:

Ein Junge (9) fragt „sind da morgen die Vereinsmeisterschaften zu sehen?“. Ein Hausmeister der Sportarena erzählt „es bleiben viele Besucher stehen und schauen sich das an. Eine gute Idee“. Ein Abteilungsleiter schreibt: „ich finde es richtig gut und habe bislang nur positive Rückmeldungen. Mir fällt auf, dass fast immer irgenwer vor dem Bildschirm steht, sooft ich in der halle bin“…

Das im Moment laufende Programm sieht so aus:

Samstag, 28. Februar 2015

Es scheint mir an der Zeit, diesen Blog zu beenden und ein Fazit zu ziehen.

Das Testfeld Promoscreen ist aus meiner Sicht ein großer Erfolg. Ich habe gelernt, dass

  • das Gerät stark auffällt und egal wo es steht sofort hohe Aufmerksamkeit genießt
  • es wichtig ist, die räumliche Umgebung zu beachten
  • Menschen für werbliche Inhalte durchaus empfänglich sind – vorausgesetzt sie fühlen sich ernst genommen und erhalten einen Mehrwert für den Einsatz ihrer Zeit

Natürlich werde ich weiter über Erfahrungen mit dem Promoscreen in einem neuen Blogbeitrag berichten. Bleiben Sie dran…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..