Zwischen Lienz und Spittal befindet sich dieses schöne und spektakuläre Ausflugsziel: die Raggaschlucht.
Bestens geeignet, um an heißen Tagen der großen Hitze etwas zu entkommen, sind die schmalen und meist schattigen Flußläufe und Wanderwege durch eine Klamm. In Kärnten, ziemlich genau auf halbem Weg zwischen Spittal an der Drau und Lienz, gibt es bei Flattach nahe der Mölltalstraße eine solche Klamm: die Raggaschlucht.
Die Raggaschlucht ist etwa 800 Meter lang und seit 1882 für Besucher erschlossen. 1978 wurde sie Naturdenkmal. Den Besucher begleiten, auf Wunsch, zahlreiche Informationen rund um dieses Naturschauspiels vor Millionen von Jahren.
Ich war im Sommer 2019 mit ein paar Freunden dort und kann sie jedem nur empfehlen. Gut geeignet und interessant auch für eine Wanderung mit Kindern. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind hilfreich und erforderlich. Bei Nässe kann es auf den Holzpfaden durchaus rutschig sein. Der Weg zurück führt über einen gute begehbaren, breiten aber auch etwas steilen Wanderweg zurück. Für Kinderwägen eher nicht zu empfehlen.
Lage der Raggaschlucht
Zugang und Kassenhäuschen
Vom Parkplatz sind es nur ein paar Meter bis zum Kassenhäuschen. Der Zugang zum etwa 800 Meter langen Wanderweg durch die Klamm kostet Eintritt (aktualisiert 2022: Erwachsene 7 Euro, Kinder von 6 – 18 Jahren 4 Euro).

Auf dem Weg in die Klamm
Die ersten wenigen 100 Meter geht es flach dahin entlang dem brav dahin plätschernden Bach und seinem hier noch recht breiten Flussbett. Bald wird es immer schmaler und man erreicht den Zugang zur Klamm. Die Abstandsregeln galten hier schon vor Corona und aus anderem Grund. Es kann auf dem Holzweg auch mal rutschig sein!


Eingang zur Klamm
Ab hier wird es eng, laut und durchaus spektakulär! Der Weg durch die Klamm ist eine „Einbahnstraße“. Das macht es auf dem engen Weg angenehm – auch um hier und da mal ein paar schöne Momente mit der Kamera festzuhalten.


Impressionen aus der Klamm










Am Ausgang der Klamm
Hat man die Klamm hinter sich gelassen, geht es über einen Wanderweg gemütlich durch den Wald zurück zum Parkplatz. Von hier hat man einen schönen Blick in Richtung Mölltal und Mölltaler Gletscher (Norden).


Unterhalb des Kassenhäuschens gibt es ein paar Parkplätze und ein Lokal mit Garten (Jausenstation). Weitere Parkplätze, Lokale und einen Campingplatz findet Ihr nahe der Mölltalstraße in Richtung Flattach.
Tipps & Infos
Die Klamm ist nur in den Sommermonaten geöffnet (Mai – Oktober). Bei schlechtem Wetter und in der kalten Jahreszeit ist sie geschlossen.
Mit der Kärnten Card ist der Eintritt frei (lt. Homepage 2022).
Weitere Details und aktuelle Informationen findet Ihr direkt auf der Homepage des Anbieters.
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Ich freue mich über Deine Bewertung und auch einen Kommentar! Vielleicht hast Du ja selbst die Schlucht besucht und teilst Deine Erfahrungen hier mit uns?