Das Skigebiet Alpbachtal liegt östlich des Zillertals und bietet im Verbund mit der Wildschönau nicht nur Familien ein schönes, mittelgroßes Skigebiet.
Die Wiedersbergerhornbahn bietet einen idealen, von der Inntalautobahn (Anschlussstelle Kramsach / Brixlegg) schnell erreichbaren Einstieg in das Skigebiet. Die Talstation liegt von der Autobahnausfahrt nur etwa 9 Kilometer entfernt.
Talstation Wiedersbergerhornbahn und Skiverleih
Der Parkplatz direkt an der Talstation ist nicht allzu groß. Früh ankommen ist also zu empfehlen. Wir fahren in München um viertel vor sieben los und erreichen die Talstation kurz nach acht Uhr. Angehm: keine Wartezeiten an der Kasse und gleich hinter der Talstation gibt es einen Skiverleih (öffnet um 8:30 Uhr). Hier leihen wir für meine Tochter eine Skiausrüstung. Kosten für Ski inklusive Stöcke und Stiefel ca. € 11,00 für einen Tag. Über solch familienfreundliche Preise kann man nicht meckern!

Skilager in der Wildschönau
Das Alpbachtal haben wir aus zwei Gründen ausgewählt. Ich kannte es noch nicht, und wollte diese Wissenslücke schließen. Meine Tochter war wenige Tage zuvor mit Ihrer Schulkasse im Skilager in der Wildschönau und wollte mir das natürlich zeigen. Da die beiden Skigebiete miteiander verbunden sind, ließen sich unsere Wünsche optimal verbinden.
Um mir einen ersten Eindruck vom Skigebiet zu verschaffen, habe ich mich vorab auf der Homepage des Alpbachtals umgesehen. Dort findet sich gleich auf der Startseite ein schön gemachtes Video mit imposanten Luftaufnahmen (das gefällt einem Filmemacher und Fotografen natürlich).
Quelle: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau in Tirol
Vom Alpbachtal in die Wildschönau

Mit der Umlaufbahn fahren wir hinauf auf das Wiedersbergerhorn (Bergstation). Von hier geht es mit den Skiern hinunter Richtung Hornlift und von dort über die Skiroute weiter nach Inneralpbach. Von hier fahren wir mit der Verbindungsbahn in Richtung Wildschönau und hinauf auf den knapp 2.000 Meter hohen Schatzberg. Von dort geht es auf einer schönen langen Talabfahrt hinunter zur Talstation der Schatzbergbahn.



- Schatzbergbahn Talstation bei Auffach (Foto: Hanns Gröner)
In der Wildschönau
Die Talstation der Schatzbergbahn in Auffach markiert den Wendepunkt dieser Tour. Von hier fahren wir wieder zurück in Richtung Ausgangsort. Allerdings bekommen wir auch langsam Hunger! Nahe dem Schatzberggipfel werden wir fündig: die Gipföhit ist eine gute Idee für eine leckere Mahlzeit (gutes Essen, freundlicher Service).
Nach der Brotzeit fahren nochmal hinunter zur Mittelstation der Schatzbergbahn. Hier – praktisch eine Hochalm mit Restaurants und Übungsliften – hat es also stattgefunden, das eingangs erwähnte Skilager meiner Tochter.

Für uns geht ein schöner Skitag bei besten Bedingungen so langsam zu Ende. So viel an einem Tag Ski zu fahren war auch für meine Tochter eine neue Erfahrung.Aber ein paar Fotos rund um den Schatzberggipfel müssen dann natürlich schon noch sein.


Gegen halb vier fahren wir über die Schoberriedabfahrt hinunter zur Talstation der Wiedersbergerhornbahn.
Rückgabe der Leihausrüstung
Die exakt passende Ausrüstung ist trotz Anprobierens und guter Beratung nicht immer gleich auf Anhieb zu finden. Wir haben erst während der ersten Abfahrt festgestellt, dass die Schuhe doch etwas zu groß sind – und sind mit der Bahn wieder hinunter ins Tal gefahren um die Schuhe umzutauschen. In ein paar Minuten war alles erledigt und dank gut sitzendem Schuh flattert jetzt auch der Ski nicht mehr. Für den Mehraufwand des Umtauschen haben wir sogar noch 1 Euro Rabatt bekommen – vielen Dank dem Team von Schi- und Sportshop Alpbachtal für die nette Geste!
Infos, Tipps & Fakten
Preise Liftkarten:
Alpbachtal Tageskarte Erwachsener: € 45,50
Alpbachtal Tageskarte Kind € 22,50
Leihausrüstung:
Alpbachtal: Gleich nach der Talstation der Wiedersbergerhornbahn (Sportshop Lintner)
Tempolimit:
Ach ja, das muss auch einmal gesagt werden: auf der Inntalautobahn herrscht mittlerweile ein praktisch lückenloses Tempolimit. Das IG-L (siehe Foto) bedeutet Immissionschutzgesetzt-Luft und berechtigt die Behörden für Geschwindigkeitsübertretungen recht ordentlich – und zusätzlich – abzukassieren! 11 km/ zu schnell bringen dem Land Tirol € 60 Euro (Stand Juni 2016) in die Staatskasse!

Unterstützung
Ich bedanke mich bei der Alpbacher Bergbahn GmbH & Co. KG – Schatzberg OG für die freundliche Unterstützung ohne die dieser Blog nicht entstehen könnte.
Pistenplan
Hier gehts zum Pistenplan (Link)