Für einen Sonntag, einen Tag vor Heilig Abend, war beachtlich wenig los auf den Pisten der Tofana. So könnte Skifahren immer sein: blauer Himmel, topp präparierte Pisten und keine Anstehzeiten.
Vom Parkplatz der Lagazuoi-Bahn am Falzarego Pass erreichen wir die Talstation der „Freccia nel Cielo“ (Seilbahn auf die Tofana) in knapp einer halben Stunde. Der Parkplatz liegt gleich hinter dem Eisstadion.
Die Tofanabahn „Freccia nel Cielo“
Man muss fast zweimal hinsehen um sicher zu sein, dass das relativ kleine Haus mit Holzfassade tatsächlich die Seilbahnstation dieser doch recht bekannten Bergbahn ist.

Über zwei Sektionen erreichen wir das Skigebiet auf der Ostseite der Tofana, Ra Valles auf 2.470m. Die dritte Sektion, Cima Tofana (3.244m) ist nur in der Sommersaison im Betrieb. So blieb uns der Blick von der Panoramaterrasse auf dem Gipfel leider verwehrt.
An der Kasse kann man das regionale Skiticket für Cortina, den Dolomiti Superski-Pass oder nur eine Berg- und / oder Talfahrt kaufen. Der regionale Skipass kostet je nach Saison zwischen 44 und 56 Euro. Dafür bekommt man 120km Pistenkilometer verteilt auf 38 Lifte. Ein Ticket für die Berg- und Talfahrt auf den Ra Valles kostet 25 Euro (alle Preise im Winter 2018). Eine ausführliche Übersicht findet Ihr direkt auf der Seite des Seilbahnbetreibers.
Dolomiti Superski
Der regionale Skipass ist übrigens nicht zu verwechseln mit dem Dolomiti Superski! Dieser erschließt eine Vielzahl von Skigebieten in Norditalien und Südtirol und kostet, je nach Saison, zwischen 49 und 61 Euro (Preise 2018). Der Dolomiti Superski lohnt sich, wenn man über die Grenzen des regionalen Skigebietes hinaus fahren möchte.
Für einen Tag im Skigebiet von Cortina d’Ampezzo reicht allerdings der regionale Skipass, da man mit diesem nicht nur auf den Pisten unterhalb der Tofana fahren kann, sondern bis hinüber auf den Cristallo oder, in die andere Richtung, hinauf auf den Lagazuoi. Um dorthin zu gelangen muss man ein Stück mit dem für Skipassinhaber kostenlosen Skibus fahren (zwischen Socrepes oder Pocól hinauf zu zum Passo Falzarego). Den Liftplan von Cortina findet Ihr hier.
Cortina d’Ampezzo Dezember 2018 – Blick auf die Stadt (Foto: Hanns Gröner)
Skigenuss für Geübte
Es sind auffallend viele gute bis sehr gute Skifahrer unterwegs. Dies erscheint verständlich, denn der Anteil steiler und durchaus sehr anspruchsvoller Abfahrten ist hier recht hoch. Vor allem zwischen zwischen Rumerlo, RA Valles und Col Druscie. Einfachere und nahezu ausschließlich blaue Pisten findet man etwas südlich in Richtung Pocól (wo man ebenfalls gut in das Skigebiet einsteigen und Richtung Tofana hinüber fahren kann).
Cortina d’Ampezzo Dezember 2018 – der Bus Tofana PT 30 (Foto: Hanns Gröner)
Mit dem Sessellift „Bus Tofana“ (PT 30) kommt man dem Gipfel der Tofana di Mezzo 3.244m) schon recht nah. Die Abfahrt beginnt hier auf immerhin 2. 828m und ist nur für geübte Skifahrer zu empfehlen. Auch die schwarze Abfahrt (Nr. 51) zwischen dem Rifugio Ra Valles und Rumerlo hat es in sich.
Am Nachmittag
Im Rifugio Duca D’Aosta essen wir zu Mittag. Man beachte: im Dezember 2018, einen Tag vor Heilig Abend, im Freien auf der Terasse essen zu können, wird (trotz Klimawandel) hoffentlich nicht zur Selbstverständlichkeit.
Zurück ins Tal fahren wir – mangels Schnee – wieder mit der Seilbahn ab der ersten Zwischenstation (Col Druscie). Unser erstes (und letztes) Skiwochenende 2018 geht damit schon wieder zu Ende. Wir verpacken die Ski im Auto und fahren bis zur Brennerautobahn (Anschlussstelle Brixen) auf gut ausgebauten Landstraßen über Toblach und Bruneck. München erreichen wir am frühen Abend.
Auf James Bond’s Spuren
So manchem Ort hat die Präsenz in einem James Bond Film schon zu Berühmtheit verholfen (oder die Berühmtheit zur Präsentz im Film). Anfang der 80er Jahre wurde der zwölfte James Bond Film „For Your Eyes Only / In tödlicher Mission“ unter anderem hier in Cortina gedreht. Hier ein paar Szenen aus den Dreharbeiten:
(Quelle: YouTube Kanal von Trond Bjerkan https://www.youtube.com/watch?v=XM857W9Ssl8)
Tipps zur Schonung des Geldbeutels
Der Parkplatz an der Tofanabahn ist für Skipassinhaber kostenlos! Allerdings ist das Prozedere am Kassenautomaten nahe der Ausfahrt etwas kompliziert (wenn es denn überhaupt funktioniert). Nach einigen erfolglosen Versuchen hat uns der freundliche Mitarbeiter per Lautsprecher geraten einfach zu Schranke zu fahren und diese für uns zur Ausfahrt geöffnet. Im Zweifel also einfach die „Ruftaste“ drücken!
Tanken in Italien ist teuer! Der Liter Benzin kostet an den Tankstellen in Alta Badia zum Teil deutlich über 1,70 Euro! Deutlich günstiger ist das Tanken in Österreich. An der Jet-Tankstelle in Maurach zahlen wir 1,259 für den Liter Benzin, an der Jet-Tankstelle in Kufstein sogar nur 1,238 Euro (Dezember 2018).
Danke:
Ich bedanke mich für die freundliche Unterstützung von Dolomiti Superski!