Camping im Voralpenland

Anfang Juni habe ich begonnen, mir Campingplätze südlich von München und nördlich der Alpen anzusehen. In diesem Beitrag teile ich Bilder und erste Eindrücke mit Euch.

Ich weiß nicht, wie es Euch geht – aber ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen auch für kurze Trips in die nähere Umgebung. Genauer gesagt ins Voralpenland. Die Gegend erstreckt sich von Berchtesgden bis Garmisch und weiter bis ins Allgäu. Sie ist wunderschön und hat jede Menge zu bieten. Berge, See, Wälder, Gastronomie und Spiel-, Sport- und Freizeitangebote im Sommer wie im Winter. Es gibt viele tolle Ecken zu entdecken. Gerne oder vor allem auch mit einem Wohnmobil oder dem Wohnwagen.

  • Campingplätze im Voralpenland (Foto: Hanns Gröner)
  • Campingplätze im Voralpenland (Foto: Hanns Gröner)
  • Campingplätze im Voralpenland (Foto: Hanns Gröner)
  • Campingplätze im Voralpenland (Foto: Hanns Gröner)
  • Campingplätze im Voralpenland (Foto: Hanns Gröner)

Aber wie sieht das Leben auf den Campingplätzen während bzw. nach Corona aus? In den Zeitungen liest man viel über die Gastronomie. Aber so gut wie nichts über Campingplätze. Ich habe nachgefragt, selbst auf der Suche nach einem Stellplatz. Alternativ für ein paar Tage, die Sommersaison oder einen Dauerstellplatz. Letzteres ist praktisch gar nicht möglich – alles besetzt. Für einen Saisonstellplatz ist es zu spät, besser ich versuche es im August oder September für den Sommer 2021. Tageweise kann man mit etwas Glück noch einen Platz auch während der Pfingsferien bekommen.

Die Coronaregeln sind recht streng. Mal darf man sich auf dem Platz nicht umsehen, mal sind die Waschhäuser gesperrt. Offiziell gilt in Bayern, dass Camper eine eigene Nasszelle haben müssen um die öffentlichen Anlagen zu entlasten. Klingt eigentlich nach größeren Einschränkungen und lässt auf freie Plätze hoffen. Dem ist aber offenbar nicht so. Die noch gültigen Reisebeschränkungen erschweren das Reisen ins Ausland zum Teil stark. Urlaub innerhalb der Landesgrenzen gilt als empfohlen. So herrscht auf den Plätzen, die ich mir angesehen habe, recht reger Betrieb. Natürlich mit Mund- und Nasenschutz.

Besuchte Plätze

Campingplatz Königsdorf am Bibisee

Link zum Campingplatz


Campingplatz Brugger am Riegsee

Link zum Campingplatz


Campingplatz Riegsee

Link zum Campingplatz


Campingplatz Demmelhof

Link zum Campingplatz


Campingplatz Lenggrieser Bergcamping

Link zum Campingplatz


Campingplatz Chiemsee Rödlgries

Campingplatz Chiemsee Camping Rödlgries (Foto: Hanns Gröner)
Campingplatz Chiemsee Camping Rödlgries (Foto: Hanns Gröner)

Link zum Campingplatz

Kosten (Oktober 2021):

Stellplatz 14 Euro, 1 Erwachsener 9 Euro, Stromanschluss 1,50 Euro, WLAN 4 Euro


Campingplatz Chiemsee Strand Camping

Bilder folgen

Link zum Campingplatz


Ausflugsziele (8) Bayern (35) Berge (57) Bergfilm (6) Bergfilmfestival (6) Bergradeln (16) Bergwandern (14) Brauchtum (5) Camping (29) Campingtipp Italien (10) Campingtipps (15) Deutschland (11) Dolomiten (29) eBike & Rad (21) Fahrradtouren (17) Great Places (15) Groundhopping (6) Großbritannien (8) Italien (16) Italien (46) Kurzurlaub (45) Mehr (4) Radwandern (17) Reise (32) Reiseberichte (94) Reisefotografie (5) Reisemobil (33) Reiserouten (21) Reisetipps (26) Roadtrip (5) Seen (9) Service (44) Skifahren (26) Sport (49) Südtirol (35) Trentino (36) UNESCO Welterbe (8) Venedig (8) Venezien (20) Verbrauchtertips (19) Videoproduktion (5) Wandern (16) Wohnmobil (30) Wohnwagen (16) Österreich (19)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..