Camping in unmittelbarer Nähe zur Talstation – in Fieberbrunn ist das auf dem Campingplatz Tirol Camp Energiebrunnen möglich.
Der Campingplatz
Unweit der Fieberbrunner Bergbahnen gelegener und sehr gut ausgestatteter 4* Campingplatz mit Hallen- und Freibad, Wellnessbereich und angenehmen Sanitäranlagen. Am Platz gibt es zudem ein Restaurant und einen Minimarkt.




Fieberbrunn sowie der Platz ist auch für größere Mobile und Gespanne über gut ausgebaute Landstraßen z. B. über Kufstein, Saalfelden oder Waidring einfach und gut erreichbar.
Kulinarik
Während der kalten Jahreszeit bleibt auch die Küche im Camper kalt und der Grill im Kofferraum. So verlasse ich mich auf Restaurants, die in Fußnhähe erreichbar sind oder es gibt eine Brotzzeit.




Während meines Aufenthalts im April 2022 habe ich hier sehr gut gegessen:
S4 Alm nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt nahe der Talstation (Cäsarsalat mit Huhn €14,90, Kaiserschmarrn €11,50)
Capanna (kleines, feines und sehr angenehmens Ambiente) in fünf Minuten gegenüber dem Campingplatz zu Fuß schnell erreichbar (Salat mit Rinderfiletstreifen €15,50)
Tirol Camp Stüberl dirkt am Campingplatz – Speisen auch zum Mitnehmen (Käsespätzle mit Röstzwiebel und Salat €12,80)
Dorfcafé (sehr besuchenswert) etwa in Ortsmitte direkt an der Durchgangsstraße (Spaghetti mit Pesto und gegrilltem Rinderfilet €14,20, gemischer Salat €5,50, Apfelstrudel €3,20)
Das Skigebiet
Das eher überschaubare Skigebiete von Fieberbrunn ist seit 2015 mit dem Skicirkus Leogang Saalbach Hinterglemm verbunden und genießt so mit 270 Pistenkilometern den Status das größte bzw. eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs zu sein (Link).
Die Wetterbedingungen während meines Aufenthalts Anfang April 2022 waren leider nicht geeignet um mich zum Skifahren zu bewegen – es herrschten Plustemperaturen in der Nacht und tagsüber Wolken, Regen und fast durchghend sehr schlechte Sicht.
Der Ort Fieberbrunn
Der Ort Fieberbrunn erstreckt sich ein paar Kilometer entlang der Bundesstraße 164 zwischen St. Johann in Tirol und Saalfelden im Salzburger Land. Um die Dorfkirche gibt es ein kleines Zentrum mit ein paar netten Geschäften. Supermärkte (z. B. Hofer, M-Preis und Billa) sowie das Ortszentrum sind fußläufig vom Tirol Camp aus in einer guten Viertelstunde erreichbar.




Fazit
Als Skifahrer schätze ich es sehr, wenn die Unterkunft in unmittelbarer Nähe zum Skigebiet liegt – und / oder man diese direkt mit den Skiern wieder erreichen kann, ohne dass man ein Auto oder den Skibus benötigt. Nur wenige Campingplätze bieten diese Nähe zum Skigebiet. Der Tirol Camp Energiebrunnen liegt nur wenige Schritte von der Talstation und Skipiste entfernt und ist zudem ein sehr gepflegter, angenehmener und komfortabler Platz mit tollen Hallenbad. So kann man auch bei schlechtm Wetter und Regen schöne Tage in den Bergen verbringen.
Das Dorfcafé nahe der Ortsmitte und das Restaurant Capanna nahe dem Campingplatz haben mir besonders gut gefallen und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Zahlen, Daten, Fakten
Kosten am Tirol Camp Energieburnnen: Komfort-Terrassen-Stelleplatz pro Nacht €15,00, ein Erwachsener pro Nacht €15,00, Ortstaxe €2,80, Umweltbeitrag €2,00. Sonstiges: Kaffee to Go im Minimarkt €1,50, Vollkorngebäck €1,00, Schoko Croissant €1,85.
War dieser Beitrag für Dich hilfreich? Ich hoffe Euch hilfreiche Informationen an die Hand gegeben zu haben und freue mich über Deine Bewertung und einen Kommentar!
Ein Kommentar Gib deinen ab