Ein Hochzeitsvideo ist das ideale Medium um Emotionen und Erinnerungen an diesen einmaligen Tag im Leben lebendig zu halten. Ein schön gemachter Film ist dabei nicht nur Dokumentation sondern ein Kunstwerk an sich. In den Hauptrollen: das Brautpaar zusammen mit der Familie, Freunden und Gästen. Ein Film bewahrt den Zauber dieses einen Tages und lässt ihn immer wieder neu erleben und genießen.
In vielen Ländern ist ein Hochzeitsvideo eine Selbstverständlichkeit. Egal ob in Italien, Spanien, Russland oder vielen anderen Regionen – ein Hochzeitsvideo gehört dazu und die Paare geben oft sehr viel Geld aus um Ihre Traumhochzeit zu verfilmen. Hierzulande ist ein Film noch nicht ganz so selbstverständlich. In vielen Gesprächen mit Brautpaaren erlebe ich Verunsicherung wenn es um die Frage Film geht: „schön wäre es schon… aber… brauchen wir einen Film… was wird das kosten… reichen nicht auch Fotos…?“. So oder so ähnlich jedenfalls denken viele. Oder auch schlechte Erfahrungen mit episch langen und langweiligen Homevideos bestehend aus wackeligen Aufnahmen und schlechtem Ton sind manchmal ein ganz konkreter Hinderungsgrund…
Tatsache ist, dass es auch anders geht. Viele Brautpaare und deren Familien sind nicht nur zufrieden sondern glücklich, dass sie sich für einen professionell erstellten Film entschieden haben.
Erfahrungen begeisterter Hochzeitspaare
„Die Familie ist zu Tränen gerührt! Alleine diese drei Minuten [Trailer] sind das schönste was wir je gesehen haben und waren die beste Investition der ganzen Hochzeit“. Eine schönere Bestätigung, als die Begeisterung seiner Kunden, kann es für einen Kreativen kaum geben. In diesem Fall kam das Feedback von Sabine, der Mutter des Bräutigams, der am Tag zuvor seine Liebste geheiratet und mit Familie, Freunden und Verwandten ein rauschendes Fest gefeiert hat. Die letzten Gäste sind kaum zu Hause angekommen, da stand der Highlightfilm, der die wichtigsten Höhepunkten des Tages präsentierte, schon bereit. Hochwertige Bilder zu emotionaler Klaviermusik – Gänsehaut pur.
Ein bald nach der Hochzeit zur Verfügung stehender Highlightfilm erfüllt dabei nicht nur die Herzen der Mütter sondern hat noch ganz andere Vorteile. Die Feier und damit auch die lange Zeit der Vorbereitungen, des Wartens und der Vorfreude sind mit einem Mal vorbei. Einfach schön, wenn man dann auf dem Weg in die Flitterwochen schon seinen Film in Händen halten, sehen und weiter zeigen kann…
Selbstverständlich ein Hochzeitsfilm
Keine Zweifel am Wert eines Hochzeitsfilmes hatten Corinna und Alex. In ihren Familien hat dar Hochzeitsfilm eine lange Tradition: nicht nur die Eltern haben schon einen Film von Ihrer Hochzeit erstellen lassen – auch von der Hochzeit der Großeltern gibt es bereits einen Film! Zumindest von der kirchlichen Trauung, denn seinerzeit gab es noch keine Videotechnik sondern eben nur „echten“ Film und da war jede Minute teuer. Und wer solche Dokumente kennt, hat ein Gefühl für diese Werte und deren nachhaltige Bedeutung – für sich selbst und die ganze Familie.
Der Vorher-Nachher-Effekt
Ganz anders war es bei Thomas. Er ist selbst begeisterter Fotograf und über sein Unternehmen hat er bis kurz vor der Hochzeit einen Film drehen lassen. Die Hochzeit wurde liebevoll geplant – eine echte Traumhochzeit im Schloss mit Kutsche und allem Drum und Dran. Ein klarer Fall also für einen ebenso schönen Film. Aber nicht für Thomas denn gesehen hat er solange nur langweilige Filme bestehend aus schlechtem Ton, wackeligen Bildern, vielen Zooms und Schwenks. Ganz klar: so etwas kommt nicht in Frage. Immerhin ließ Thomas sich einige Tage vor seiner Hochzeit noch davon überzeugen, sich ein paar professionelle Filmbeispiele anzusehen. Es dauerte nicht lange und die Meinung war geändert: Ein Hochzeitsfilm muss sein! Bereut hat er diese Entscheidung bis heute nicht denn am Ende ist es der Film, der alle – das Brautpaar, die Familie, Freunde und Verwandte – noch heute begeistert.
Die Erfahrung von Thomas ist übrigens kein Einzelfall. Oft tun sich gerade Männer schwer, sich für einen Film zu entscheiden. Doch nicht selten waren es NACH der Hochzeit gerade die Männer, die sich über den Film besonders gefreut haben…
Tipps und Tricks rund um die Entscheidung für ein Hochzeitsvideo:
Nicht jede Hochzeit ist groß und pompös. Viele bevorzugen eine Feier im kleinen Kreis. Hier mag z. B. bei einer gemütlichen Runde im feinen Restaurant ein Kameramann tatsächlich zu viel des Guten sein. Die Zeremonie im Standesamt oder in der Kirche ließe sich aber in jedem Fall filmisch festhalten und zu Beginn und am Ende mit filmischen Mitteln etwas schmücken. Ein Tag Aufnahme kostet in der Regel um die 350 – 500 Euro (ohne Schnitt). Die Kosten für einen einfachen Schnitt mit persönlichem Vor- und Abspann sollte ebenfalls in dieser Größenordnung liegen.
Wer seine große Traumhochzeit mit vielen Gästen in feiner Umgebung feiert, der sollte auch filmisch „größer“ denken. Solche Feste bieten meist tatsächlich jede Menge schöner Motive, die es verdient haben, verewigt zu werden. Die Zeremonie ist in solch einem Film ein wichtiger Bestandteil, aber nur einer von ganz vielen. Es geht um Emotionen und Stimmungen rund um das Brautpaar, verteilt über den ganzen Tag: Vorbereitungen, Frisur, Make-up. Der Weg zur Kirche, die Zeremonie, der Auszug. Der Weg zur Location, die Begrüßung der Gäste, die Gratulationen. Lachende Gesichter von Jung und Alt. Gerne auch die eine oder andere Träne (natürlich der Freude). Das Fotoshooting, der Brautwalzer, die Begrüßung durch das Brautpaar. Das Festmenü, die Party, der Abschluss. Und natürlich das Anschneiden der Hochzeitstorte. Dies sind nur Stichpunkte wichtiger Momente, die es lohnenswert machen, eine Traumhochzeit filmisch zu verewigen.
Für die filmische Dokumentation eines solchen Tages sollte Sie mindestens ein Kameramann den ganzen Tag begleiten. Ein zweiter wäre jedoch vor allem in der Kirche sinnvoll um sowohl den Pfarrer als auch das Brautpaar aus verschiedenen Blickwinkeln festhalten zu können. Das ermöglicht später einen kurzweiligen und abwechslungsreichen Schnitt. Außerdem kann eine zweite oder dritte Kamera schöne Details einfangen, die das Brautpaar sonst gar nicht zu sehen bekäme.
Wichtig vorab zu klären ist die Stilrichtung, in der Sie IHREN Film gedreht und geschnitten haben wollen. Hier sollten Sie sich konkrete Beispiele der letzten Werke des Filmemachers zeigen lassen. Ein Zusammenschnitt der besten Szenen ist hier zu wenig aussagekräftig.
Außerdem sollte die Chemie zwischen Ihnen und Ihrem Kameramann bzw. Filmemacher stimmen! Er wird vermutlich derjenige sein, mit dem Sie nicht nur an Ihrem Tag am längsten zu tun haben werden sondern auch noch danach im Schnitt. Er muss IHRE Wünsche verstehen und diese filmisch umsetzen.
Professionelle Filmpakete werden in unterschiedlichen Zusammenstellungen angeboten. Solche beginnen meist bei etwa 1.500 Euro wobei nach oben natürlich keine Grenzen gesetzt sind.
Welche Erfahrungen haben Sie oder Ihre Freunde mit Hochzeitsfilmen gemacht? Ich freue mich auf Ihre Anmerkungen.
Weitere Informationen zum Thema Hochzeitsvideo: