Es ist Sonntagmittag bei traumhaftem Radlwetter. Kurzfristig beschließe ich – der Sonne entgegen – eine Fahrradtour von Schliersee nach Tegernsee zu unternehmen. Holzkirchen Bahnhof ist mein Ausgangspunkt dieser Nachmittagstour. Hier parke ich das Auto und fahre mit der BOB gegen 14:30 Uhr weiter nach Schliersee. Leider verpasse ich gerade die Bahn um 13:30 Uhr und muss eine Stunde auf den nächsten Zug warten. Zeit um gemütlich einen Kaffee zu trinken.
Von Schliersee auf die Kreuzbergalm
Vom Bahnhof Schliersee fahre ich durch ein Wohngebiet nördlich um den See herum und weiter über Breitenbach hinauf in Richtung Kreuzbergalm. Es geht über gut befahrbare Forstwege zügig voran. Viele Wanderer kommen mir entgegen die mich schon vorwarnen, wie voll es auf der Alm ist.






Kurz vor 16:00 Uhr erreiche ich die Kreuzbergalm und gönne mir eine frische Hollunderschorle. Die meisten Wanderer haben die Hütte inzwischen wohl verlassen, denn man bekommt bequem einen Platz auf der Terrasse um die Sonne zu genießen. Bevor ich hinunter nach Tegernsee fahre, mache ich noch ein paar Aufnahmen mit der Drohne.

Von der Kreuzbergalm nach Tegernsee
Durch Forstwege geht es durch den Wald hinunter nach Tegernsee. Da die Sonne noch relativ hoch steht entschließe ich mich an einer Abzweigung für den Weg über Galaun und später für einen Trail über den Leeberg. Diese Entscheidung war nicht die beste, denn der Weg wird immer schmaler, feuchter und ist zum Teil sehr durchzogen von Steinen und Wurzeln. Letztere können sehr rutschig sein und wenn dann beim Bremsen die Räder blockieren, kann es passieren, dass man plötzlich seitlich wegrutscht und stürzt. Leider konnte ich auch die Sattelhöhe nicht weiter verkürzen, so dass ich immer wieder etwas mühsam absteigen musste.


Es gibt sicher Biker, die solche Wege mögen und suchen. Ich stelle fest, nicht dazu zu gehören. Sicher machen Trails noch mehr Spaß als Forstwege aber nach meinem Sturz vor ein paar Wochen habe ich vor holzig-feuchtem Untergrund gehörigen Respekt. Und von Stürzen auf Wurzeln habe ich in den letzten Tagen so einiges gehört. Mein Tipp: besser über den „normalen“ Forstweg hinunter nach Tegernsee fahren – oder einen der anderen Wege (die ich noch nicht kenne) aber besser nicht über den Leeberg.
Den See oder das Bergpanorama vermisst man während der Fahrt hinunter ist Tal, da man praktisch die ganze Zeit im Wald fährt. Erst knapp oberhalb der Stadt verlasse ich den Wald und fahre zwischen Villen, Ferraris und Maseratis hinunter zur – fast schon obligatorischen – Einkehr ins Bräustüberl. Auch wenn viele der Meinung sind, eine Tour mit dem e-Bike (in Wahrheit ist es ja ein Pedelec) erledigt sich dank Motor praktisch von selbst, spüre ich doch eine gewisse Anstrengung in Oberkörper, Armen und Beinen und habe mir (mindestens) eine Radler verdient.
Vom Bräustüberl aus erreicht man den Bahnhof Tegernsee in wenigen Minuten. Von hier fährt um diese Zeit – es ist inzwischen nach 18:00 Uhr – die BOB alle 30 Minuten nach H Holzkirchen. Und das bequem vorbei am üblichen Stau um diese Zeit.
Ausgaben:
Bob 1 Erwachsener von Holzkirchen nach Schliersee 6,80 EUR + Fahrrad 3,40 EUR
Bob 1 Erwachsener von Tegernsee nach Holzkirchen 6,60 EUR + Fahrrad 3,30 EUR
Danke
Ich bedanke mich bei folgenden Unternehmen für die freundliche Unterstützung, ohne die dieser Beitrag nicht entstehen könnte:
Ein Kommentar Gib deinen ab