Wandern, Schwimmen, Skifahren – Campen und feiern… Brauchtum, Tradition und Moderne. Sport aktiv und passiv. Der Tegernsee und seine Umgebung haben viel zu bieten. Nicht umsonst zieht es Menschen aus aller Welt immer wieder an diesen wunderbaren Fleck im Süden Bayerns.Seit über 40 Jahren fahre ich an den Tegernsee. Viele Kindheitserinnerungen verbinde ich mit dem See und den Bergen in der Umgebung. Dieses Jahr haben wir unseren Wohnwagen hier auf einen Sommerstellplatz gestellt um etwas mehr Zeit zu haben für die vielen Schönheiten der Region.

Inhalte
In diesem Beitrg geht es um
I. Die Ortschaften rund um den See
-
Gmund am Tegernsee
-
Bad Wiessee
-
Kreuth
-
Rottach-Egern
-
Tegernsee (Stadt)
II. Kultur und Brauchtum rund um den See
-
Bergfilmfestival Tegernsee
-
Seefeste
-
Rosstag
-
Waldfeste
-
Trachtenwaldfeste
III. Sportevents rund um den See
-
Tegernseer Tal Montgolfiade
-
Stabhochsprungmeeting Rottach-Egern
-
Tegernseelauf
-
Tegernsee Triathlon
IV. Aktiv sein rund um den See
-
(e)MTB Touren
V. Tipps
Vorwort
Rottach-Egern war das Ziel meiner ersten Überlandtouren mit dem Fahrrad. Zusammen mit Schulfreunden verbrachte ich hier nicht nur so manche Sommerferien. Wir zelteten auf dem Wallberg Campingplatz in Weißach, besuchten nach der Schule das nah gelegene Freibad in Rottach-Egern und gingen im Winter skifahren auf den Wallberg.
Von hier aus erkundete ich sozusagen die große weite Welt. Ähnlich ging es uns mit unseren eigenen Kindern. Sehr beliebt war bei den Kleinen immer das „Bad Wiessee“ – gemeint war der Badepark im gleichnamigen Ort.
Um 2010 durfte ich im Rahmen meiner freiberuflichen Tätigkeit einige Filmbeiträge für die lokale Tourismusagentur (Tegernseer Tal Tourismus GmbH) produzieren. Diese Filme – ganz oder in Teilen – seht Ihr auch hier in diesem Beitrag.
Im Sommer dieses Jahres haben wir uns (und unserem Wohnwagen) auf dem Wallberg Campingplatz einen Saisonstellplatz gegönnt. Nach so vielen Jahren – mit ebenso vielen Unterbrechnungen – am See erlebe ich das eine oder andere Dejavu. Damit scheint es an der Zeit mir das Erlebte in Erinnerung zu rufen und in einem Blogbeitrag über sehens- und erlebenswertes zu berichen.
Redaktioneller Hinweis: der Beitrag ist in der Entstehung und wird ständig aktualisiert und weiter entwickelt. Es lohnt sich also immer mal wieder reinzusehen…
I. Die Ortschaften rund um den See
Wir erreichen das Tegernseer Tal vom Norden aus Richtung München kommend. Die erste Ortschaft am Nordufer des Sees ist Gmund. Von hier aus fahren wir entgegen dem Uhrzeigersinn entlang des Sees um diesen herum. Es folgen die Orte Bad Wiessee, Rottach-Egern, Kreuth und Tegernsee (Stadt).
Gmund am Tegernsee

Die meisten Besucher erreichen den Tegernsee über die am Nordufer gelegene Gemeinde Gmund. Der Ort zählt etwa 6.000 Einwohner und ist gut mit dem Rad, dem Auto oder der Bayerischen Oberlandbahn erreichbar. Auch zu Wasser erreicht man Gmund mit der regionalen Seeschifffahrt.

Gut Kaltenbrunn
Etwas außerhalb von Gmund in Richtung Bad Wiessee kommt man am Gut Kaltenbrunn vorbei. Das Anwesen wird bewirtschaftet von Feinkost Käfern und bietet verschiedene Räumlichkeiten für Feste und Feiern sowie einen Biergarten mit Blick auf den See.
Hier geht es direkt zur Homepage des Anbieters.
Bad Wiessee

Der Badepark
Schönes, ein wenig in die Jahre gekommenes, Hallenbad mit Außenbecken, Rutsche und Liegewiese sowie Sauna.
Hier geht es direkt zum Homepage des Anbieters.
Eddy’s Bodega
Es ist nicht immer leicht, eine gemütliche Location zum Fußballschauen zu finden. In Eddy’s Bodega kann man beides – Liveübertragungen auf Sky anschauen und lecker essen.
Hier geht es direkt zum Homepage des Anbieters.
Kleine Seerundfahrt
Ab dem Bootsanleger in Bad Wiessee fährt man etwa 30 Minuten mit einem schönen Holzboot in die südliche Seehälfte bis weit hinein in die Rottacher Bucht.
Hier geht es direkt zur Homepage des Anbieters.

Kreuth

Die Gemeinde Kreuth liegt zwischen den Gemeinden Bad-Wiessee und Rottach-Egern und zählt etwa 3.500 Einwohner. Das Ortszentrum liegt einige Kilometer südöstlich an der Durchfahrtstraße Richtung Achenpass (Österreich).
Dieses Video zeigt Eindrücke der wunderschönen Landschaft rund um den Ortskern der Gemeinde Kreuth.
Wallberg Campingplatz
ZwischenBad Wiessee und Rottach-Egern – im zur Gemeinde Kreuth gehörenden Ortsteil Weißach – befindet sich der schön gelegene Wallberg Campingplatz.

Von hier erreicht man den See bequem mit dem Fahrrad in wenigen Minuten. Der Platz ist zudem hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegenden Berge. Hier geht es direkt zur Homepage des Anbieters.
Internationales Musikfest Kreuth am Tegernsee
Das sehenswerte und auch unter dem Namen Oleg Kagan Musik Festival bekannte klassische Konzert findet im Sommer 2020 in der Zeit vom 18. Juli bis 2. August 2020 statt
- in der Tenne von Gut Kaltenbrunn in Gmund am Tegernsee,
- auf Schloss Ringberg, Kreuth
- und im Seeforum Rottach-Egern.
Hier geht es direkt zur Homepage des Anbieters.
Rottach-Egern

Die Gemeinde Rottach-Egern liegt am südlichen Ufer des Tegernsee und zählt knapp 6.000 Einwohner. Der Ort ist sowohl bei Sommer- als auch Winterurlaubern sehr beliebt. Im Sommer trainieren hier bekannte Fußballmannschaften wie der FC Bayern München, Borussia Mönchengladbach oder auch der FC Liverpool.
See- und Warmbad
Schönes Freibad mit großer Liegewiese, Seezugang und Sprungbrett. Großes Schwimmerbecken. Zentral gelegen und Parkplätze in der Nähe. Hier geht es direkt zur Homepage des Anbieters.
Badestrände
Neben dem Warmbad im Ort Rottach-Egern gibt es einige schöne Liegewiesen und Badestrände westlich des Ortszentrums. Bekannt ist die Popperwiese mit Beach-Volleyball, Kiosk und Kinderspielplatz. Hier gibt es auch einen Hundestrand.

Café Angermeier
Wenn es am Tegernsee noch Geheimtipps geben sollte, dann wäre das Café Angermeier einer. Wir waren hier mit Freunden zum Abendessen und haben es sehr genossen. Bayrisch-uriges Ambiente, sehr gehobene lokale Küche. Ein Traum: die Kürbisgnocchi (als Beilage zum gebratenen Saibling).
Hier geht es direkt zur Homepage des Anbieters.
Eisdiele Cristallo
Leckeres Eis (Spaghettieis in zahlreichen Variationen!), große Terrasse. Hier geht es direkt zur Homepage des Anbieters (Facebook-Seite).
Tegernsee (Stadt)

Die Stadt Tegernsee liegt am östlichen Ufer des Sees und zählt rund 4.000 Einwohner.
Biergarten am Hotel „Das Tegernsee“
Herrlicher Blick über den Tegernsee. Sehr schöne und recht ruhige Atmosphäre bei Sonnenuntergang.
Bräustüberl
Das Bräustüberl ist eine Institution. Hier sollte man unbedingt vorbeischauen. Egal ob zum Mittag- oder Abendessen, einer Brautzeit oder Kaffee und Kuchen. Seit 1675 ist das Bräustüberl ein Ort bayerischer Gastlichkeit mit traditionellen Werten und lokal gebrautem Bier im Herzen der Stadt Tegernsee.
Hier dreht sich alles um die persönliche Begegnung, Geselligkeit, Brauchtum und Regionalität. Geschätzt wird das Lokal von jenen, die „das Echte schätzen, denn das Bräustüberl und seine Stammgäste haben sich nie verbiegen lassen“, so ist es auf der Homepage des Lokals zu lesen.
Sassabar (Hotel Leeberghof)
Herrlicher Blick auf die Rottacher Bucht und den Wallberg bei kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region (Alpen-Tapas!). Besonders Stimmungsvoll sind die milden Sonntagabende beim Sunday Sunset Chillout mit Livemusik (hier im Video).
Trattoria di Francesco
Wann immer ich am Tegernsee bin und es mich zum Italiener zieht, besuche ich die Trattoria di Francesco. Abends ist es meist recht voll, Reservierung also empfehlenswert. Toll: ohne Probleme mein Lieblingsessen „Spaghetti al Nero di Seppia“ bekommen – obwohl es nicht auf der Karte steht. Hier geht es direkt zur Homepage des Anbieters.
II. Kultur und Brauchtum rund um den See
Bergfilmfestival Tegernsee
Das Bergfilmfestival könnte man neudeutsch als „hidden champion“ bezeichnen. Es ist eines der Highlights der Region schlechthin! Gut ist auch: das wissen nicht allzu viele und so hat man immer noch die Chance Tickets zu ergattern!
Neben faszinierenden Aufnahmen rund um den Bergsport bietet das Bergfilmfestival vor allem auch die Möglichkeit, das Leben in den Bergen weltweit hautnah zu erleben. Näheres könnt Ihr in meinen Beiträgen aus den letzten Jahren nachlesen (Links findet Ihr unter dem Kurzfilm über das Bergfilmfestival).
Weiterführende Links:
- Reisesportundmehr.blog Beitrag 2019 (lesen)
- Reisesportundmehr.blog Beitrag 2018 (lesen)
- Reisesportundmehr.blog Beitrag 2017 (lesen)
- Reisesportundmehr.blog Beitrag 2016 (lesen)
- Reisesportundmehr.blog Beitrag 2012 (lesen)
Seefeste
Neben den zahlreicheren und bekannten Waldfesten finden drei weitere Feste statt: die Seefeste in den Gemeinden Tegernsee, Rottach-Egern und Bad Wiessee.
Rosstag
Seit 1968 kommen Pferde-, Brauchtum- und Musikliebhaber bei diesem traditionsreichen Fest auf ihre Kosten. Es findet einmal jährlich Ende August statt (wenn es das Wetter zulässt). Am 25. August 2019 feierte der Rosstag sein 50-jähriges Jubiläum (nachdem er im Vorjahr abgesagt weren musste). Über 200 Pferde sind an diesem Tag prächtig herausgeputz zwischen Seehotel Überfahrt im Ortszentrum Rottachs und dem Festplatz in Enterrottach unterwegs. Auf dem Weg dorthin erhalten die Pferde an der Rosskapelle den Segen. Hier geht es direkt zur Homepage der Veranstaltung. Bilder folgen!
Waldfeste
Die Waldfeste haben eine lange Tradition (nicht nur) im Tegernseer Tal und sind sehens- und erlebenswert. Veranstalter der Feste sind die lokalen Sport- oder Trachtenvereine.
Trachtenwaldfeste
Die Trachtenwaldfeste, veranstlatet von den lokalen Trachtenvereinen, haben ein ganz besonderes Flair denn hier stehen Brauchtum und Tradition im Vordergrund. Ein Film aus dem Jahr 2010 gibt einen Einblick in eines der ganz besonderen Waldfeste: das Trachtenwaldfest der Wallberger, das jedes Jahr Anfang August in Enterrottach stattfindet.
Weitere Trachtenwaldfeste veranstalten die Trachtenvereine „Leonhardstoaner“ und „Hirschbergler“. Hier geht es direkt zur Homepage des Veranstalters.
III. Sportevents rund um den See
Tegernseer Tal Montgolfiade
Ein Highlight im Winter ist das jährliche Treffen der Ballonfahrer. Für Kinder und Erwachsene ein sehenswertes, buntes Spektakel am Boden – für Wagemutige ein begeisterndes Erlebnis hoch in der Luft mi phänomenaler Aussicht. Hier geht es direkt zur Homepage des Veranstalters.
Stabhochsprungmeeting Rottach
Ein Sommerhighlight ist das Rottacher Springermeeting. Das Besondere der immer wieder hochkarätig besetzten Veranstaltung ist der Anlaufsteg mitten durch die Kuranlage mit anschließender Landung auf dem See. Faszinierender Sport vor grandioser Kulisse.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Homepate des Veranstalters.
Tegernseelauf
Für begeisterte Läufer ist der einmal im Jahr stattfindende Schuster Tegernseelauf (powered by Adidas) sicher ein – zumindest landschaftliches – Highlight. Hier geht es direkt zur Homepage des Veranstalters
Tegernsee Triathlon
Für begeisterte Triathleten wie auch die Zuschauer ist der einmal im Jahr stattfindende Tegernsee Triathlon eines der sommerlichen Sporthighlights.
Weitere Details findet Ihr auf der Homepage des Veranstalters.
IV. Aktiv sein rund um den See
Neben dem Wassersport bietet auch und vor allem die Bergwelt rund um den Tegernsee unzählige Möglichkeiten für Mountainbiker, Wanderer, Bergsteiger und alle, die den Bergsport oder den Genuss am Berg kennen lernen wollen.
(e)MTB Touren
Von Lenggries über die Aueralm zum Tegernsee
Von Lenggries gibt es eine schöne Wander- und Mountainbiketour über die Aueralm nach Bad Wiessee am Tegernsee. Eindrücke von dieser Tour hier im Video:
Von Schliersee über die Kreuzbergalm zum Tegernsee
Von Schliersee gibt es eine schöne Wander- und Mountainbiketour über die Kreuzbergalm nach Tegernsee. Neben dem direkten und gut beschilderten Weg gibt es verschiedene Abzweigemöglichkeiten wie zum Beispiel zur Gindelalm oder der Neureuth. Nähere Informationen dazu findet Ihr in meinem Blogbeitrag zu dieser Tour.
Weitere Touren
Es kann dauern, bis ich dazu komme, weitere Touren zu entdecken und darüber zu berichten. Bis dahin findet Ihr vielen Anregungen und Routenvorschläge zum Beispiel bei Outdooractive.
V. Tipps:
- Tagesausflüge: am besten früh aufbrechen und erst am späteren Abend zurückfahren. Auf der Landstraße zwischen Holzkirchen und Rottach-Egern gibt es bei gutem Wetter praktisch Staugarantie.
- Abendstimmung genießen: entlang dem Westufer gibt es tolle Bars, Biergärten und Restaurants um den Tag bei stimmungsvollen Sonnenuntergängen ausklingen zu lassen! Zum Beispiel in der Sassabar oder dem Restaurant Leeberghof), den Biergarten am Hotel das Tegernsee (und anderen, die ich selbst noch besuchen muss).
- Fußballspiele live auf Sky anschauen: Gestern neu enteckt – Eddy’s Bodega in Bad Wiessee mit zahlreichen TV Bildschirmen, gutem Essen (Steaks, Pizza, Tex-Mex) und Augustiner Bier.
Offenlegung und Unterstützung:
Sofern die Beiträge von Leistungserbringern untrstützt werden, lege ich dies hier offen.
Danke für die freundliche Unterstützung an
- Das Orga-Team des Bergfilmfestival Tegernsee (Pressekarte)
- An Dag Reinbott von Terrasound für die freundliche Unterstützung mit Gema-freier Musik
2 Kommentare Gib deinen ab