Unser jährliches Skiwochenende bringt uns auch dieses Jahr wieder ins Zillertal. Wir wohnen im schön gelegenen, eher ruhigen Lanersbach kurz vor Hintertux und nahe der Eggalmbahn.
Freitag, 17.1.2020 – nach Ankunft bei frühlinghaftem Wetter checken wir gegen 17 Uhr wir im Sporthotel Kirchler ein. Schönes, großes Zimmer, getrenntes Bad / WC, Südbalkon. Nach einer kleinen Jause am Büfet entspannen wir im Wellnessbereich und genießen zusammen ein feines Abendmenü. Den Abend lassen wir in der rustikalen Bergfried Almbar wenige Meter vom Hotel entfernt ausklingen.
Auf dem Heimweg begegnen uns dann schon die Vorboten des kommenden Tages: Schneeflocken! Das frühlinghafte Wetter macht also tatsächlich wie vorhergesagt eine kleine Pause und bringt Neuschnee. Toll! Winterskifahren im Winter (nach zuletzt eher frühlingshaften Bedingungen im Dezember und Januar).
Von Lanersbach nach Mayrhofen
Samstagmorgen, 8:00 Uhr. Blick nach draußen. Tatsächlich, es schneit. Kein blauer Himmel, keine Sonne. Dafür Wolken, anhaltender Schneefall und bereits jetzt ein knapper halber Meter Neuschnee.




Mein Ziel für diesen Winter ist es, so viele neue Skigebiete wie möglich zu entdecken. So steht heute der Ahorn auf dem Programm. Mit dem Linienbus fahren wir in etwa 30 Minunten von Lanersbach (1.300m) über Finkenberg (840m) hinunter nach Mayrhofen (630m). Achtung: die Busse fahren die Bergbahnen (Penken und Ahorn) in der Ortsmitte nicht direkt an! Einfach am Bahnhof vom Linienbus in die in kurzen Abständen fahrenden Skibusse umsteigen. Damit kommt man direkt zur Penkenbahn. Hier holen wir unsere Skipässe und laufen in gut 5 Minuten durch das Ortszentrum hinauf zur Talstation der Ahornbahn.
Ahorn
Das Skigebiet am Ahorn (1965m) östlich von Mayrhofen ist zwar eher übersichtlich aber vor allem für Familien mit Kindern gut geeignet. Hinauf geht es mit einer modernen Großkabinenbahn. Nahe der Gipfelstation gibt es die White Lounge – interessant für jeden, der mal gerne Iglufeeling bei Nacht erleben möchte.

Auf gutes Wetter und ein Aufreissen der dichten Wolken hoffen wir bisher vergeblich. Also stürzen wir uns so hinein ins Neuschneevergnügen. Wir fahren hinunter Richtung Ebenwaldlift und haben ab der Bergstation tatsächlich eine bessere Sicht.

Ein paar Mal fahren wir die rote Ebenwaldabfahrt (4) und einmal die blaue Albert Adler Tour (nett auch für Kinder). Hier ein kleines Video des Betreibers:
So langsam bekommen wir hunger. Zum Mittagessen sind wir im anderen Skigebiet von Mayrhofen, am Penken, mit dem Rest der Gruppe verarbredet. Über die schwarze Abfahrt (5) fahren wir hinunter ins Tal und sind gespannt, wie es den Kollegen zwischen Eggalm und Penken ergangen ist.
Über Penken und Finkenberger Alm zur Eggalm
Von der Talstation der Ahornbahn laufen wir durchs Ortszentrum zur Penkenbahn. Die riesigen Gondeln der modernen Umlaufseilbahn bringen uns hinauf zu einer Art Mittelstation von wo es mit der Kombibahn weiter hinauf in Richtung Penken (2095m) geht. Über die Nordhangbahn fahren wir in Richtung Mittelstation der Finkenberger Almbahn. Hier sind wir im nahegelegenen Almstüberl zum Mittagessen und Erfahrungsaustausch verabredet.




Ein Wort zur Kombibahn am Penken: hier hat das Zillertal – nach meinem Kenntnisstand – ein interessantes Alleinstellungsmerkmal: der Skifahrer kann sich direkt beim Einstieg aussuchen, ob er lieber die Sesselbahn nimmt oder lieber die Skier abschnallt und in die Umlaufseilbahn steigt! Manchem (Erwachsenen) mag das egal sein oder auch gar nicht weiter auffallen. Ich kenne aber einige Skifahrer, denen eine Seilbahn wegen des Skiabschnallens eher lästig ist. Daumen hoch für eine solche Wahlmöglichkeit! Gelebte Kundenorientierung!

Zum Mittagessen treffen wir uns im Almstüberl nahe der Mittelstation der Finkenberger Almbahn. Angenehmes Bergrestaurant mit Bedienung und gutem Essen.
Die Wetterbedingungen sind nach wie vor nicht jedermanns Sache. Die Wolken werden dichter, die Sicht immer schlechter und die Pisten sind durch die andauernden Schneefälle nicht einfacher zu befahren als am Vormittag. Wir wollen keinen Unfall riskieren und beschließen zurück zum Hotel zu fahren. Über die Finkenberger Almbahn, Penken und den 150er Tux pendeln wir hinüber nach Lanersbach und Eggalm (2.300m). Nach einer kleinen Pause in der Eggalm fahren wir hinunter nach Lanersbach. Gegen Ende der Talabfahrt heißt es rechts halten, um im Ortszentrum bzw. nahe der Eggalmbahn rauszukommen.


Sonntag
Tipps:
- Lanersbach – der Ort liegt kurz vor Hintertux und damit fast am Ende des Zillertals. Man fährt ein paar Kilometer weiter als in die größeren Orte wie Zell am Ziller (580m) oder Mayrhofen (630m) und muss hinauf auf 1.300m Höhe – dafür geht es hier etwas (oder auch deutlich) ruhiger und beschaulicher zu.
- Skibus – kann man mit der Gästekarte gratis nutzen (von Lanersbach nach Mayerhofen oder nach Hintertux)
Danke:
An das Team der Mayrhofner Bergbahnen für die freundliche Bereitstellung der Pressekarte ohne die dieser Beitrag nicht entstehen könnte.
Ein Kommentar Gib deinen ab