Vom Wintercamp zur Skipiste

Das mobile Zuhause als Ausgangspunkt für Sport- und Freizeitaktivitäten direkt in der Urlaubsregion. Gut und schnell vom eigenen Wohnort aus erreichbar als ideal gelegenem Ausgangspunkt für Kurzausflüge im Sommer und Winter. Das ist die Idee.

So steht unser Wohnwagen seit Beginn der Sommersaison 2019 auf dem Wallberg-Campingplatz in Weissach nahe Rottach-Egern. Nach anfänglichem Zögern ließ ich mich anstecken von der Begeisterung für das Wintercamping.

Wintercamping im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)
Wintercamping im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)

Ob Wintercamping für mich ein Dauerzustand werden wird, muss ich erst noch herausfinden. Aber es hat definitiv etwas tolles am Vorabend eines Skiausfluges anzureisen, schön essen zu gehen, während der Wohnwagen aufheizt und dann den Abend gemütlich im mobilen Zuhause ausklingen zu lassen.

Der Tegernsee ist nicht nur selbst ein schönes Ziel für Ausflüge und Urlaube, sondern auch bestens gelegen um tolle Umgebung zu erkunden. Sehr gut und schnell erreichbar ist zum Beispiel das Zillertal. In gut einer Stunde ist man in einem der größten und schönsten Wintersportregionen Tirols mit mehreren Skigebieten. Das größte ist die Zillertal Arena. Von Zell am Ziller aus erstreckt sich das Skigebiet weit in Richtung Osten und das Salzburger Land.

Der Münchner Tagesskifahrer weiß: wer nicht vor sieben am Brunntaldreieck ist, hat Stau. Durch den Start in Rottach und die Fahrt über den Achensee haben wir so gut wie gar keinen Verkehr. Erst ab der Autobahnanschlussstelle vor Beginn des Zillertals nimmt der Verkehr zu. Kein Wunder an einem solchen Tag: Sonne, Neuschnee und milde Temperaturen.

Die Vorhersagen versprechen einen Traumtag. Hinzu kommt, dass Südtirol durch die Ausbreitung des neuen Coronavirus als Reiseziel praktisch ausfällt. So haben wir an der Skipasskasse und der Bergfahrt mit der Rosenalmbahn eine gute halbe Stunde Wartezeit. Zwischen Karspitz, Rosenalm und Übergangsjoch verteilen sich die Skifahrer schnell.

Zum Einfahren queren wir von der Karspitz hinüber zur Zweiersesselbahn Kapauns. Heute begleitet mich meine Tochter, die es in dieser Saison zum ersten Mal auf die Bretter schafft. Da steht ersteinmal Warmwerden, Einfahren und Sicherheit gewinnen auf dem Programm.

Zillertal Arena im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)
Zillertal Arena im März 2020 – Zweiersesselbahn Kapauns (Foto: Hanns Gröner)
Zillertal Arena im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)
Zillertal Arena im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)

Zu Mittag essen wir im Arena Stadl. Die große Hütte mit Selbstbedienung, tollem Ausblick und Sonnenterrasse liegt direkt an der Talstation der durch ihre Länge und ungewöhnlich vielen Richtungswechsel einzigartigen und 2904 Meter langen Krimml X-Press Sesselbahn.

Über Übergangsjoch, durch das Teufeltal und vorbei an der Krimmlalm erreichen wir den Isskogel und das Skigebiet von Gerlos.

Auf der Fahrt hinunter zum Ebenwald X-Press merkt man dann deutlich die südliche Hanglage. Bei 5 Grad plus wird der Schnee ab Mittag schon etwas weicher. Die breiten Pisten rund um den Arena Center sind für Familien und weniger geübte Fahrer ein weiläufiges, wenig steiles und abwechslungsreiches Terrain mit Bespaßungsungsanlagen wie einem Funpark und einer Geschwindigkeitsmessanlage.

An Tagen mit gutem Wetter liebe ich die Weite dieses Skigebietes und die lange, abwechslungsreiche Tour hinüber bis nach Hochkrimml und Gerlosplatte. Hierfür reicht uns heute, ich muss es ehrlicherweise eingestehen, die Kondition noch nicht. Denkbar ist aber auch, dass der frühe Anpfiff der Bundesligapartie Bayern – Augsburg (15:30 Uhr) einen Teil dazu beiträgt, etwas früher zum Ausgangspunkt zurück zu fahren.

Zillertal Arena im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)
Zillertal Arena im März 2020 – Stuanmandlbahn (Foto: Hanns Gröner)

Mit der Stuanmandlbahn hat die Zillertalarena den früheren Sessellift ersetzt. Ich kannte diese Bahn noch nicht und halte Bergbahnen auch nicht immer für unbedingt erwähnenswert. Aber diese Bahn hat etwas! Deutlich wird das, wenn man – drinnen sitzend – das Panorama genießt und durch die entgegenkommenden Gondeln hindurchsehen kann. Ich finde die Gondeln toll gemacht – fast komplett aus transparentem Kunststoffglas. Wow!

Zillertal Arena im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)
Zillertal Arena im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)
Zillertal Arena im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)
Zillertal Arena im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)
Zillertal Arena im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)
Zillertal Arena im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)
Zillertal Arena im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)
Zillertal Arena im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)
Zillertal Arena im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)
Zillertal Arena im März 2020 (Foto: Hanns Gröner)

Über Krimmlalm und Übergangsjoch fahren wir zurück in Richtung Rosenalm. Auf der Fahrt halten wir immer wieder an und genießen den tollen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Da die Talabfahrt ab der Mittelstation gesperrt ist, fahren wir von der Rosenalm mit der Bahn hinunter zur Talstation. Hier erwarten uns frühlingshafte Temperaturen über 12 Grad. Ich bin gespannt, ob wir es noch ein drittes Mal in diesem Winter schaffen, von unserem Winterdomizil aus ins Skigebiet zu starten. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.


Tipps:

  • Die lange aber für geübte Skifahrer einfach zu fahrende Tour von Zell am Ziller nach Hochkrimml – Gerlosplatte und zurück ist ein tolles Erlebnis. Die beiden Seilbahnen in Zell am Ziller sind der ideale Einstieg im Zillertal. Weitere Informationen und zahlreiche Bilder findet Ihr hier in meiner Bildergalerie zu dieser Tour bei besten Bedingungen sowie in meinem Beitrag zur RSUMB Skitour 2017/2018).

Danke:

  • An das Team der Zillertal Arena für die freundliche Bereitstellung der Pressekarte ohne die dieser Beitrag nicht entstehen könnte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..