Der Lagazuoi ist einer der spektakulärsten Orte in den Dolomiten – im Sommer wie im Winter.
Der Lagazuoi hat viele Gesichter. Im Sommer wie im Winter ist ein ein spektakuläres Ausflugsziel. Für Wanderer, Bergsteiger oder Skifahrer. Von großer Bedeutung ist auch seine Geschichte – hier verläuft die im Krieg schwer umkämpfte Grenze zwischen Südtirol und Venetien.

Bergstation Lagazuoi
In wenigen Minuten geht es mit der Seilbahn hinauf. An der Bergstation gibt es eine Aussichtsterrasse mi Kiosk. Über eine Treppe geht es hinauf zur Berghütte, dem Rifugio Lagazuoi. Hier kann man einkehren, gut Essen und übernachten. Es gibt Schlafsäle und Zimmer mit unterschiedlicher Bettenanzahl.


Talstation am Passo Falzarego
Im Winter haben wir einen Abstecher von der Sella Ronda zum Lagazuoi gemacht. Dazu fahren wir von Armentarola mit dem Skitaxi hinauf zum Falzarego. Von hier geht es weiter mit der Seilbahn hinauf zum Lagazuoi.
Im Sommer führt uns eine Dolomitenrundfahrt mit dem Wohnmobil über den Falzarego nach Malga Ciapela. Es ist schon Nachmittag und wir haben noch einige Kilometer zu fahren. So bleibt uns leider nur wenig Zeit für eine kurze Pause auf der Passhöhe des Falzaregopasses – zugleich Talstation der Seilbahn zum Lagazuoi.
Von hier aus kann man den Lagazuoi und die gleichnamige Schutzhütte (Rifugio Lagazuio) bequem mit der Bahn oder auch zu Fuß erreichen. Leider reicht unsere Zeit nur für ein paar Fotos…








Rifugio Lagazuoi
Auf den Lagazuio wurde ich vor einigen Jahren in einem Artikel der SZ (Süddeutsche Zeitung) aufmerksam. Hier war eine Skisafari ausgehend von Bozen durch die Dolomiten beschrieben – unter anderem mit einer Übernachtung auf dem Lagazuio. Der Artikel hat mich begeister und es war klar: hier musst Du hin. Drei Mal war ich seitdem hier oben – immer im Winter.




Ausblicke vom Lagazuoi auf die umliegenden Berge



Skiabfahrt nach Armentarola







Tipps & Infos
Wer das besondere Bergerlebnis such, dem kann ich eine Nacht (oder mehrere) hier oben nur empfehlen!
Weitere Informationen und faszinierende Bilder findet Ihr hier:
Geschichte und mehr auf Wikipedia
Kosten für Berg- und Talfahrt ca. 20 Euro (Details)
Infos zu Stellplätzen für Wohnmobile