Mit dem Camper über die Alpen – Teil 2: Alternativen durch die Dolomiten

am

Wer den Alpenhauptkamm hinter sich hat, kann für die weitere Strecke zwischen spektakulären Varianten entlang der Dolomiten wählen. Drei Ideen dazu findet ihr in diesem Beitrag.

Um die Ausgangsorte der hier genannten Routen – Innichen, Toblach und St. Lorenzen bei Bruneck – zu erreichen, sind die Routen über Felbertauern, Großglockner und den Brenner am besten geeignet. Näheres zu den Routen über den Alpenhauptkamm findet ihr in diesem Beitrag.

Spektakuläre Varianten durch die Dolomiten

Variante 1

Ab Innichen über den

Kreuzbergpass

nach Pieve di Cadore

Variante 2

Ab Toblach vorbei an den

Drei Zinnen

nach Pieve di Cadore

Variante 3

Ab St. Lorenzen über den

Falzaregopass

nach Pieve di Cadore

Dolomiten | Kreuzbergpass im Juni 2022 (Foto: Hanns Gröner)
Dolomiten | Kreuzbergpass im Juni 2022 (Foto: Hanns Gröner)
Drei Zinnen 2021 (Foto: Hanns Gröner)
Drei Zinnen 2021 (Foto: Hanns Gröner)
Südtirol im Juni Lagazuoi Falzarego (Foto: Hanns Gröner)
Südtirol im Juni Lagazuoi Falzarego (Foto: Hanns Gröner)

Über alle genannten Varianten erreicht man den Ort Pieve di Cadore. Von hier geht des zunächst über die Landstraße und etwas südlich von Ponte nelle Alpi über die Autobahn (A27) in Richtung Adria.

Bei Conegliano kann man auf die A28 verzweigen um die Grado, Lignano oder Bibione zu erreichen. Um nach Jesolo, Venedig oder Cavallino zu kommen, bleibt man besser auf der A27.

Diese drei beschriebenen Routen sind für Wohnmobile gut befahrbar. Die Strecke von Toblach über Cortina auch für Gespanne. Der Falzaregopass ist für Wohnwagengespanne ungeeignet (siehe hier).


Variante 1

Innichen – Kreuzbergpass – Santo Stefano – Pieve di Cadore

Auch auf dieser Route genießt du spektakuläre Blicke auf viele Dolomitengipfel. Der Kreuzbergpass ist auch mit dem Wohnmobil gut zu fahren und nicht besonders exponiert oder steil.

Den Ausgangspunkt Innichen erreichst du über die Brennerautobahn oder Lienz – und Lienz wiederum über die Felbertauernstraße oder die Großglockner Hochalpenstraße. Auch die Tauernschleuse ist eine Alternative.

  • Dolomiten | Kreuzbergpass im Juni 2022 (Foto: Hanns Gröner)
  • Dolomiten | Kreuzbergpass im Juni 2022 (Foto: Hanns Gröner)
  • Dolomiten | Kreuzbergpass im Juni 2022 (Foto: Hanns Gröner)
  • Dolomiten | Kreuzbergpass im Juni 2022 (Foto: Hanns Gröner)
  • Dolomiten | Kreuzbergpass im Juni 2022 (Foto: Hanns Gröner)
  • Dolomiten | Kreuzbergpass im Juni 2022 (Foto: Hanns Gröner)
  • Dolomiten | Kreuzbergpass im Juni 2022 (Foto: Hanns Gröner)

Variante 2

Toblach – Cortina – Pieve di Cadore

Ebenfalls ein Traum für Freunde der Dolomiten und spektakulärer Landschaften. Über diese Route bist du den Drei Zinnen sehr nach und an einer Stelle kannst du sie – zumindest teilweise – auch sehen. Gut ausgebaute Landstraße mit einigen Kurven aber keine echte Passstraße – so auch für Wohnmobile und Gespanne durchaus geeignet.

Den Ausgangspunkt Toblach erreichst du über die Brennerautobahn oder Lienz. Lienz wiederum über die Felbertauernstraße oder die Großglockner Hochalpenstraße.

  • Drei Zinnen 2021 (Foto: Hanns Gröner)
  • Drei Zinnen 2021 (Foto: Hanns Gröner)
  • Drei Zinnen 2021 (Foto: Hanns Gröner)
  • Drei Zinnen 2020 (Foto: Hanns Gröner)
  • Drei Zinnen 2020 (Foto: Hanns Gröner)

Variante 3

St. Lorenzen – Alta Badia – Valparola – Falzarego – Cortina – Pieve di Cadore

Ein Traum für Freunde der Dolomiten und spektakulärer Landschaften. Moderate Passstraßen mit zahlreichen Gelegenheiten für Zwischenstopps. Am schönsten ist der Abschnitt zwischen La Villa und Cortina d’Ampezzo.

Den Ausgangspunkt Bruneck erreichst du über die Brennerautobahn oder Lienz. Lienz wiederum über die Felbertauernstraße oder die Großglockner Hochalpenstraße.

  • Auf dem Parkplatz der Seilbahn zum Lagazuoi auf der Passhöhe des Falzaregopass (Foto: Hanns Gröner)
  • Südtirol im Juni Lagazuoi Falzarego (Foto: Hanns Gröner)
  • Südtirol im Juni Lagazuoi Falzarego (Foto: Hanns Gröner)
  • Südtirol im Juni Lagazuoi Falzarego (Foto: Hanns Gröner)
  • Passo Falzarego (Foto: Hanns Gröner)
  • Südtirol im Juni Lagazuoi Falzarego (Foto: Hanns Gröner)
  • Südtirol im Juni Lagazuoi Falzarego (Foto: Hanns Gröner)
  • Südtirol im Juni Lagazuoi Falzarego (Foto: Hanns Gröner)

Ich würde mich freuen wenn dieser Beitrag für Euch hilfreich war. Für Fragen und Anregungen hinterlasst mir gerne einen Kommentar.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..