Highlights in Venedig | #03 Seufzerbrücke

Die Seufzerbrücke ist eine von gut 400 Brücken in Venedig – und neben der Rialtobrücke die bekannteste. Dabei ist sie klein und fast unscheinbar. Hier ein paar Einblicke in eines der bedeutungsvollsten Bauwerke Venedigs.

Die Seufzerbrücke

verbindet den Dogenpalast mit dem Gefängnis. Touristen, die Venedig über San Marco erreichen, können fast nicht anders als an ihr vorbeizugehen. Sie liegt nur wenige Meter von den Schiffsanlegestellen „San Marco – San Zaccaria“ entfernt.

Den besten – und praktisch einzigen frei zugänglichen – Blick auf die Ponte dei Sospiri, wie die Seufzerbrücke auf italienisch heißt, hat man von der Ponte della Paglia aus.



Im Inneren der Seufzerbrücke

Im Gerichtssaal des Dogenpalasts wurde das Urteil gesprochen – im Gefängnis nebenan wurde es vollstreckt. Der weg vom Gerichtssaal ins Gefängnis führte durch die enge Brücke. Ein letzter Blick, ein Seufzer …

Blick von der Seufzerbrücke - Venedig 2021 (Foto: Hanns Gröner)
Blick von der Seufzerbrücke auf die Ponte della Paglia und San Giorgio – Venedig 2021 (Foto: Hanns Gröner)

Italien 2015 | Venedig - Seufzerbrücke (Foto: Hanns Gröner)
Italien 2015 | Venedig – Blick auf die Seufzerbrücke von der Ponte della Paglia (Foto: Hanns Gröner)

Tipps

Um die Brücke von innen zu sehen, besucht man den Dogenpalast und das Gefängnis. Der Zugang zum Dogenpalast befindet sich gegenüber der Gondelanlegestelle an der Südseite des Gebäudes.

Tickets für den Dogenpalast

Der Eintritt kostet für Erwachsene 25 Euro, für Kinder, Jugendliche, Studenten und über 65 Jährige 13 Euro (Stand 2021). Als wir den Palast besuchten, hatten wir Glück – es gab keine Warteschlange. Von solchen liest man aber viel. Ich empfehle also entweder viel Zeit und Geduld mitzubringen oder eine Zeit zu wählen, in der weniger Touristen in Venedig sind. Die Tickets kann man auch online reservieren. Hier der Link zur offiziellen Seite des Palazzo Ducale.

Weitere Informationen

Linz zur offiziellen Homepage des Dogenpalasts

Link zu Wikipedia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..