Südtirol ist eine Reise wert. Das stimmt. Und es ist dennoch nicht ganz richtig. Denn Südtirol ist mindestens zwei Reisen wert: Eine im Sommer und eine im Winter.
Pfingsten 2019 waren wir für fünf Tage mit dem Wohnwagen im Etschtal um das sommerliche Südtirol zu genießen. Unser erstes Ziel war der Naturcampingplatz in Tisens oberhab von Lana. Im Anschluss daran waren wir zwei Nächte im Zentrum von Lana im Camping Schlosshof. Aber der Reihe nach…
Tisens
Hurra, die Pfingstferien sind da!
Am Freitag nach der Schule fahren wir los und kämpfen uns durch mehrere Staus in Deutschland und Österreich bis wir gegen 20 Uhr unser Ziel erreichen: den Naturcaravanpark Tisens. Dieser liegt auf einer Hochebene oberhalb von Lana zwischen Bozen und Meran.
Naturcaravanpark Tisens
Sowohl der kleine Ort Tisens als auch der Campingplatz sind wunderbar! Ein echter Geheimtipp. Eine wohltuende Oase umgeben von Bergen, Wäldern und Obstplantagen. Weg vom Lärm und Massentourismus inmitten ruhiger Natur.

Die Sanitäranlagen sind einfach, sehr modern und sauber gehalten. Eine große Liegewiese mit 3 Schwimmbecken bietet Sonne und Erholung. Das Freibad ist auch öffentlich zugänglich und ein lohnendes Ausflugsziel. Der Platz teilt sich in einen unteren und einen oberen Teil. Der obere ist Terrassenförmig angelegt und bietet Plätze mit zum Teil sehr schöner Aussicht (in der jeweils vorderen Reihe).
Tipps:
Die Ausfahrt Meran-Süd wurde kürzlich in Sinich umbenannt. Am besten man verlässt die Schnellstraße MeBo hier und umfährt dabei den Ort Lana und über die Gampenpassstraße hinauf nach Tisens. Mit Gespann sollte man die kürzere Route über Andrian und Nals meiden! Hier kann es laut anderer Gäste recht eng und steil werden.
Ausflug nach Meran
Meran erreicht man mit dem Auto über die Gampenpassstraße und die MeBo ab Lana (Schnellstraße zwischen Bozen und Meran) in einer knappen halben Stunde.
Lana
Campingplatz Schlosshof
Unser nächstes Ziel ist der Campingplatz Schlosshof im Zentrum von Lana. Von Tisens ist es nur ein Katzensprung.

Um zwölf Uhr müssen wir den Campingplatz in Tisens verlassen. Wir fahren durch die engen aber zum Glück nur kurzen Gassen des Städtchens. Entgegenkommende Fahrer weichen rücksichtsvoll aus oder fahren ein paar Meter zurück. Danke!
Eine gute viertel Stunde später stehen wir schon auf unserem neuen Platz. Die Prozedur beginnt von vorne… Stützen ausfahren, Zelt aufbauen etc. etc. Aber die Mädels (beide 14) machen das schon mit Routine. Ich muss mich nur noch um die Anmeldung kümmern.
Ausflug nach Bozen
In einer guten halben Stunde erreichen wir Bozen über die MeBo. Die Laubengasse ist für die Kinder ideal zum „Shoppen“. Hier gibt es viele nette Geschäfte – wohltuend alle in die Häuser und das traditionelle Stadtbild integriert. Ich gehe ein paar Schritte weiter und genieße die Ruhe am Ufer der Etsch.
Ausflug zum Karerpass
Fährt man die Landstraße von Bozen Richtung Norden, geht es nach etwa 5 Kilometern rechts ab in Richtung Eggental, Karersee und Karerpass. Die Straße ist gut befahrbar. Karersee und -Pass sind ein viel besuchtes und lohnendes Ausflugsziel. Beim Rundgang um den See hat man immer wieder tolle Blicke auf die Bergmassive des Rosengarten (Catinaccio) im Norden den Latemar im Süden.
Sobald man den kleinen uns sehr klaren See erreicht hat, zweigt links die Zufahrt zum Parkplatz ab (1h = 1€ im Juni 2019). Durch eine neu erbaute Unterführung erreicht man den See bequem ohne die zum Teil stark befahrene Straße überqueren zu müssen. Die Umrundung des Sees ist ein angenehmer Spaziergang von rund 20 Minuten.


Etwa zehn Minuten weiter mit dem Auto erreicht man den Karerpass. Fährt man weiter, kommt man hinunter ins Fassatal in Richtung Canazei, Sellajoch oder Pordoijoch.


Hier findet Ihr weitere Bilder und Informationen.
Ausflug zum Messner Mountain Museum „Firmian“ in der Burg Sigmundskron

Firmian ist eines der sechs Messner Mountain Museen. Die Dauerausstelung „der verzauberte Berg“ erzählt von der Bedeutung der Berge für den Menschen. Hier geht es vor allem auch um die Expeditionen Reinhold Messners im Himalaya und die zahlreichen Besteigungen der dortigen Achttausener. Der weiße Turm befasst sich mit der Geschichte der Burg sowie dem Kampf um die Autonomie Bozens und Südtirol. In der Burg kann man ohne weiteres ein paar Stunden verbringen.
2 Kommentare Gib deinen ab