Das Welterbe der UNESCO bietet für Reisende, Urlauber und Ausflügler eine Vielzahl abwechslungsreicher Ideen und ganz besondere Reiseziele in über 160 Ländern. Einige davon konnte ich in den letzten Jahren besuchen. Über diese berichte ich hier in diesem Beitrag.
Suchen wir nich oft Ideen für unseren nächsten Urlaub oder ein Wochenende? Die von der UNESCO geführte Liste des Welterbe nennt aktuell (Stand Januar 2022) weltweit rund 1.120 solcher besonderen Stätten in 167 Ländern.
Diese unterscheidet zwischen Kulturdenkmälern und Naturstätten. Außerdem gibt es Welterbe, das sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe angehören. Für Reisende, Urlauber und Ausflügler bieten diese Orte Ideen für besonders interessante, sehenswerte und sehr oft auch spektakuläre Eindrücke.
Diese Orte des UNESCO Welterbe habe ich besucht
In Deutschland gibt es 46 Welterbestätten, darunter drei Natur- sowie 43 Kulturstätten. Sieben der Stätten sind transnational oder grenzüberschreitend, sie umfassen Teilgebiete in weiteren Staaten.
Deutschland
Berlin Museumsinsel

(1999) Die Museumsinsel in Berlin ist ein einzigartiges Ensemble historischer Museumsbauten. Sie ist ein eindrucksvolles Beispiel der Verschmelzung von Gebäuden und ausgestellten Sammlungen.
Kölner Dom
(1996) Der Kölner Dom, erbaut von 1248 bis 1880, ist ein Meisterwerk gotischer Architektur und gilt als Zeugnis der Stärke und Beständigkeit des christlichen Glaubens in Europa.


Hamburg – Speicherstadt und Kontor


Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus, ein einzigartiges Ensemble maritimer Speicherhäuser und modernistischer Bürogebäude, sind außergewöhnlicher Ausdruck des rasanten internationalen Handelswachstums im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof


Die Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine intakte mittelalterliche Handelsstadt und Zeugnis der Zeit als politisches Zentrum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen


Die prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen sind eine wichtige archäologische Quelle für die Erforschung der Welt der frühen europäischen Agrargesellschaften und geben Aufschluss über prähistorische Siedlungsstrukturen über 4.000 Jahren hinweg.
Griechenland
Athen – Akropolis
Italien
Rom – historisches Zentrum Roms, die extraterritorialen Stätten des Heiligen Stuhls in der Stadt und Sankt Paul vor den Mauern


Florenz historisches Zentrum


Venedig und seine Lagune


Pisa – Piazza del Duomo


Siena – historisches Zentrum


Verona – Altstadt


Dolomiten


Sizilien – der Ätna
Russland
Moskau – Kreml und Roter Platz
Österreich
Salzburg – historisches Zentrum
Wachau – Kulturlandschaft


Fertö-Neusiedler See – Kulturlandschaft


Wien – historisches Zentrum

Tschechische Republik
Český Krumlov (Böhmisch Krumau) – historisches Zentrum
Prag – historisches Zentrum


Türkei
Istanbul – historische Bereiche
Hierapolis-Pamukkale
Ephesos
Ungarn
Budapest mit Donauufern, Burgviertel Buda und Andrássy-Straße


Altes Dorf Hollókő und Umgebung
Pécs – frühchristliche Nekropole (Fünfkirchen)
USA
Everglades
New York – Freiheitsstatue
Vatikanstadt


Vereinigtes Königreich
Edinburgh Alt- und Neustadt
Liverpool


London – Palast und Abtei von Westminster mit Margarethenkirche


London – Tower of London


London – das maritime Greenwich


Die UNESCO Liste (Link zur offiziellen Homepage) bietet eine nach Ländern geordnete Übersicht aller Welterbestätten. Die Liste gibt das Jarh an, wann die Stätten in das Welterbe aufgenommen wurden, ob diese zum Kulturgut (K) oder Naturgut (N) gehören, grenzüberschreitend (GÜ) oder bedroht sind (G).
Noch mehr Impressionen
Kölner Dom



Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus



Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof



Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen



Florenz



Venedig und seine Lagune



Die Piazza del Duomo in Pisa



Siena



Verona



Dolomiten



Budapest



Vatikanstadt



Palast und Abtei von Westminster mit Margarethenkirche



Tower von London



Das maritime Greenwich



Liverpool


