So viel Schnee hat es selten im April. Spontan mache ich mich am Freitag nach der Arbeit auf den Weg nach Südtirol. Die Wettervorhersage ist gut und ich möchte noch zwei Tage auf der Piste genießen. Tag zwei, der Sonntag, gehört dem Kronplatz. Die Talstation in Reischach erreiche ich von meiner Unterkunft in St. Lorenzen (Ortsteil St. Martin) in nur wenigen Minuten mit dem Auto. Etwas unterhalb der kostenpflichtigen Parkplätze gibt es einen weiteren großen Parkplatz, der freundlicherweise um diese Jahreszeit kostenlos ist (am Vortag habe ich in Corvara 5 Euro für einen Tag parken bezahlt).

Der Kronplatz
gehört zu den – zumindest von mir – stark unterschätzten Skigebieten. Ein allein stehender Brocken nördlich von Bruneck. Unten herum oft grün und um seinen Gipfel herum leuchtend weiß mit Schnee bedeckt. Einerseits sieht er recht mächtig aus – aber ein tolles Skigebiet stellt man sich irgendwie doch anders vor. So kann man sich täuschen!

Blickt man vom Parkplatz an der Talstation in Reischach in Richtung Gipfel, kann man diesen nur erahnen. Der Rest ist Wald. Doch der Eindruck täuscht! Oben angelangt eröffnet sich dem Skifahrer ein richtiggehendes Skiparadies. In Richtung Osten gibt es einige blaue Abfahrten und einen großen Funpark. Und, da muss man auch lange suchen, dieser hat im April noch geöffnet!



Die leichteren Pisten und der Funpark findet man wenn man vom Gipfel in Richtung Olang fährt. In verschiedenen Höhen gibt es Sessellifte und Umlaufseilbahnen hinauf zum Gipfel.
Pre da Peres
Fährt man vom Gipfel in Richtung Süden, geht es auf der gegenüberliegenden Seite hinauf in Richtung Piz da Peres. Von dort kann man in Richtung St. Vigil in Enneberg hinunterfahren und dann weiter Richtung Gadertal / Val Badia nach Piculin. Am besten erkennt man die Weitläufigkeit des Skigebietes auf dem Pistenplan.

Die Silvester
Eine der längsten Abfahrten am Kronplatz und sicher eine der schönsten in Südtirol ist die Silvester (7.611m) vom Gipfel des Kronplatz hinunter nach Reischach. Auch bei warmen Temperaturen wie heute ist der Schnee im oberen Abschnitt bis nach Mittag hart, griffig und sehr gut zu fahren. Etwa ab der Hälfte wird der Schnee weicher und am doch recht pappig. Aber nach 7 km zum Teil recht sportlicher Abfahrt kann man es zum Ende hin auslaufen lassen.


Am 8. April 2019 liegen am Gipfel noch 80cm Schnee. Im Tal sind es 20cm. 19 von 33 Liftanlagen haben geöffnet. Die Saison geht noch bis 22. April. Insgesamt misst der Kronplatz 118 Pistenkilometer. Davon sind rund 25 Kilometer schwarze Abfahrten. Das Skigebiet ist damit sowohl für Anfänger als auch sehr anspruchsvolle Skifahrer gut geeignet.
Snow Volleyball
Volleyball erfreut sich steigender Beliebtheit. Nicht nur die Regeln wurden vor einigen Jahren zuschauerfreundlich angepasst. Auch die Spielfelder hat man von stickigen Sporthallen hinaus ins Freie verlegt. Zuerst an den Strand (Beach Volleaball) und jetzt in die Bergwelt! Hier ein paar Impressionen vom Snow Volleyball am Kronplatz.





Bitte ein aktuelles Bild vom Blogger und kein Kinderfoto!!! Danke und Gruß
Michael Jost
>
Danke für das Kompliment. Das Foto zeigt den Blogger im Alter von 47 Jahren.