Reisen mit dem Wohnmobil | LOGBUCH | Teil 2 | 2021

Nach vier schönen Sommern mit dem Wohnwagen, haben wir uns im Herbst 2020 für ein Wohnmobil entschieden und erste schöne Kurzurlaube damit erlebt. Dann kam der zweite Lockdown und der erste Winter. Über unsere Erlebnisse mit unserem WoMo berichte ich in diesem Beitrag.

Wintersonne im Landkreis München

Kurzurlaub bei minus 5 Grad, blauem Himmel und Sonnenschein. Große Sprünge soll man ja nicht machen – ein wenig Bewegung sollte aber sein. Und ein wenig Sonne und frische Luft tun so gut in Zeiten mit so vielen Einschränkngen.

So fahren wir ein paar Kilometer hinaus auf’s Land und gönnen uns ein „WoMo-Lunch“. Der Parkplatz ist so gut wie leer. Im Tra di Noi am Golfplatz Brunnthal bestellen wir uns Pizza to go und esen gemütlich und sicher im Wohnmobil. Die Wege und Wälder rund um den Golfplatz laden zu einem ausgedehnten Verdauungsspaziergang ein.

Auf unserem Waldspaziergang überlegen wir unsere Touren 2021. Sofern man uns lässt, warten spannende Ziele auf uns. Lassen wir uns überraschen.

Zahlen, Daten, Fakten

Die GolfRange Brunnthal liegt knapp 20 km südlich von München und ist mit dem Auto gut zu erreeichen.

Link zum Tra di Noi Ristorante Golfrange Brunnthal


Rückruf

Am 12.2.21 erreicht uns ein Brief per Einschreiben mit Rückschein – das klingt ein wenig dramatisch – von Fiat Deutschland mit der Aufforderung das Fahrzeug in eine Vertragswerkstatt zu bringen um es auf einen Riss im Achsschenkel der Vorderachse prüfen und diesen ggf. ersetzen zu lassen. Rückrufaktion 6291. Bei Fiat Ehrbar in Brunnthal bekommen wir einen zeitnahen Termin und stellen das Fahrzeug vor. Nach wenigen Minuten erhalten wir die Entwarnung aus der Werkstatt – alles in Ordnung. Ein weiterer, dann etwas längerer, Werkstattbesuch bleibt uns also erspart.


Autarke Stromgewinnung (1/2)

Im Frühjahr 2021 überlegen wir, ob wir eine Solaranlage nachrüsten lassen. Durch ein Gespräch mit der Werkstatt im Rahmen der Rückrufaktion erfahren wir von der Möglichkeit, eine Brennstoffzelle – als Alternative zur Solaranlage – einbauen zu lassen. Kosten für die Solaranlage werden mit rund 1.700 Euro genannt, die Brennstoffzelle liegt wohl etwas darüber. Und man muss zur Stromgewinnung Methan nach füllen. Das will man ja eigentlich genau nicht.

Recherchieren wir also weiter … (Aktualisierung siehe im weiteren Verlauf dieses Beitrages)


Über die Deutsche Alpenstraße zum Bodensee

Es zieht uns an den Bodenseen. Übernachten auf Campingplätzen ist noch nicht erlaubt und „auf der Straße“ ist es uns um diese Zeit auch zu ungemütlich. Also fahren wir früh los, genießen die Deutsche Alpenstraße und herrliches Panorama bei blauem Himmel, Sonnenschein und angenehmen aber für die Jahreszeit natürlich viel zu warmen Temperaturen um die 15 Grad.

Über die A96 fahren wir bis Landsberg und von dort auf der B17 nach Füssen. Kurz nach verlassen der Autobahn haben wir einen tollen Blick auf die Alpenkette hinter Füssen. Ein kurzer Fotostopp lohnt sich!

Blick auf die Alpen Richtung Füssen (Foto: Hanns Gröner)
Blick auf die Alpen Richtung Füssen (Foto: Hanns Gröner)

Kurz vor Füssen machen wir halt und werfen einen schnellen Blick auf das traumhaft gelegene und immer wieder faszinierende Schloss Neuschwanstein. Eine Besichtigung ist coronabedingt zu dieser Zeit nicht möglich. Aber so viel Zeit hätten wir ohnehin nicht. Schließlich wollen wir weiter nach Friedrichshafen. Aber ein kurzer Fotostopp muss natürlich sein.

Neuschwanstein 2021 (Foto: Hanns Gröner)
Neuschwanstein 2021 (Foto: Hanns Gröner)

Ab Füssen fahren wir vorbei am Hopfensee – auch ein tolles und mir bislang kaum bekanntes Ausflugsziel – entlang über die Deutsche Alpenstraße Richtung Lindau. Diese Tour dauert natürlich deutlich länger als der direkte Weg über die Autobahn aber bei diesem Wetter ist es schon ein Traum entlang der Berge und vorbei an (leider geschlossenen) Skigebieten und Urlaubsorte zu fahren. Die Straße ist bestens ausgebaut und bequem zu fahren. Nur nach Oberjoch geht es auf einem passähnlichen Abschnitt hinunter nach Bad Hindelang.

Wir sind seit kurz nach 8 Uhr unterwegs. Gegen 13:30 erreichen wir Sonthofen. Hier holen wir uns in einer alteingesessenen Bäcker einen leckeren Imbiss und fahren weiter entlang des Alpsee über Lindau nach Friedrichshafen. Kurz vor halb vier genießen wir die Nachmittagssonne bei fast mediterranem Flair.

Fähre bei Friedrichshafen (Foto: Hanns Gröner)
Fähre bei Friedrichshafen (Foto: Hanns Gröner)

München – Toblach – Cavallino – München

Der geliebte und fast schon obligatorische Pfingsturlaub mit Tocher und Freundin (der Tocher). Ebenso obligatorisch die Ausflüge nach Venedig am späteren Nachmittag. Diesjähriges Highlight: der Dogenpalast mit Seufzerbrücke und Gefängnis.

500km | etwa 9h mit zahlreichen Fotostopps


Südtirol Rundreise

München – Bruneck – Misurina – Falzaregopass – Malga Ciapela – Pozza di Fassa – Gröden – Tisens – Reschenpass – München

Wunderschöne Tour quer durch Südtirol mit zahlreichen Highlights, Fotostops und drei Übernachgungen.

Streckenlänge ca. 800km


Strandcamping Waging

Bilder folgen

1 Nacht im Wohnmobil | 2 Personen | 40,70 €


München – Villach – Cavallino – München

Erste Ferienwoche der großen Ferien. Erster Schulabschluss geschafft und Corona Lockdowns hinter uns. Da darf es dann auch mal die wenig geliebte erste Augustwoche am Strand sein. Große Ehre: die Jugend mit Freund (des Sohnes) ist komplett an Bord! So fahren wir früh los, nehmen die schnellste Route (über Villach) und erreichen den Strand am frühen Nachmittag.

Camping Union Lido

Kosten August 2020 – Stellplatz für 9 Nächte mit Camper und 4 Personen 910 Euro

Restraurants in der Umgebung

Ristorante Pizzeria Sole Mare

Via Fausta 345 – 30013 Cavallino (VE)

Angenehmes Lokal mit großer Terrasse direkt im Zentrum von Cavallino auch für den Cappuccino am Morgen oder zwischendurch im Schatten, Filet vom Branzino 16 Euro, gemischter Salat 4 Euro, 1/4 Chardonnay 3 Euro, Coperto 1 Euro

Trattoria Laguna

via Pordelio, 444 – 30013 Cavallino (VE)

Schönes Lokal mit sehr guter italienischer Küche nahe der Kirche von Cavallino und direkt an der Lagune, Spaghetti Vongole 13 Euro, Gemüse vom Grill 5 Euro, 1/4 Wein 4 Euro, Macchiato 2 Euro, Coperto 2 Euro

Vecchia Europa

Corso Europa 9 – Cavallino

Angenehmes Lokal mit guter italienischer Küche und Terrasee in einer Seitenstraße, Spaghetti Sorrentina 7 Euro, Cotoletta Milanese 10 Euro, Salat 4 Euro, 1/4 Weißwein 3 Euro, Tiramisú 4 Euro, Coperto 1 Euro

Tipps & Infos

Günstig Tanken

Villach JET Tankstelle, Badstubenweg 90, 9500 Villach – Diesel 1,174 (August 2021), gut erreichbar über die Ausfahrt Villach-West und von dort weiter nach Villach Warmbad (oder umgekehrt)

Autobahngebühren

S. Dona die Piave (Ausfahrt Jesolo / Cavallino) nach Ugovizza Tarvisio 15 Euro


München – Grado

Ein paar Tage Spätsommersonne für Vater und Sohn an der Adria.

490km | etwa 6h | Zwischenübernachtung bei Flachau (Ort)

1 Nacht im Wohnmobil | 2 Personen | 42,50 €


Grado – Palmanova – Duino-Aurisina

Verlegung des Domizils mangels stabilem WLAN auf dem Campingplatz und seiner Umgebung.

Fahrtzeit (ca):

70 km | 1h

Nachmittagsauflug nach Triest

Fazit:

Grado ist eine schöne Stadt mit Flair, altem Fischer- und modernem Yachhafen. Von München aus einer der am schnellsten errreichbaren Adriaorte. Für Kinder toller Sandstrand – für Schwimmer an vielen Stellen eher zu seicht.

Der Abschnitt zwischen Monfalcone hat sein eigenes, noch etwas weniger touristisch „durchdekliniertes Ambiente“.

Kulinarischer Tipp:

Trattoria da Gino, Località Sistiana, 59, 34011 Duino-Aurisina TS, Italien (direkt gegenüber Camping Pineta – von außen etwas unscheinbar, innen schöne Terrasse und leckere Gerichte, Stand September 2021)

Gericht: Pasta mit Branzino, Zucchini und Tomaten

Campingplatz:

Camping Village Mare Pineta, Loc. Sistiana 60/D, 34011 Duino Aurisina (TS), 3 Nächte für 2 Personen im Wohnmobil 102,90 Euro


Von Duino-Aurisina (Italien) nach Kiskörös (Ungarn)

Fahrtzeit (ca):

600 km | 7h

Zahlen – Daten – Fakten:

Vignette Slowenien: 15,00 €

Vignette Ungarn: 7.270 HUF = 23,92 €

Adblue SLO = 0,80 €/L | Diesel HU = 452,90 HUF/L

Fazit:

Immer wieder schöner und ruhiger (Heimat-) Urlaub.

Erstmals mehrere Tage auf dem Campingplatz verbracht. Im September ruhige und angenehme Atmosphäre. Eher ältere Gäste aus Ungarn und Deutschland. Zwei Thermalbäder (ca. 36° und 38°) sowie großes Schwimmbad im Freien und in der Halle sowie kleinere Becken für Kinder und Liegewiese. Restaurant und Hotel nebenan (über Drehkreuz verbunden). Kiosk mit Terrasse direkt im Schwimmbad.

Restaurants:

Fortuna Ètterem, 6200 Kiskőrös, Dózsa György út 46 (4,5* aus 514)

Kurta Étterem, 6200 Kiskőrös, Csokonai Mihály u. 51 (4,6* aus 711)

Thermal Ètterem, 6200 Kiskőrös, Erdőtelki út 21 (4,5* aus 75)


Kiskörös 2021 (Foto: Hanns Gröner)
Kiskörös 2021 (Foto: Hanns Gröner)

Von Kiskörös über Graz nach München

Rückfahrt von Kiskörös 2021 - Dorfheuriger Unterschwarza (Foto: Hanns Gröner)
Rückfahrt von Kiskörös 2021 – Dorfheuriger Unterschwarza (Foto: Hanns Gröner)


Autarke Stromgewinnung (2/2)

Schon im Frühjahr haben wir darüber nachgedacht, Strom unabhängig vom „Landstrom“ zu gewinnen. Aber die Stromgewinnung ist nur ein Teil der Frage, den Strom ist in der Batterie ersteinmal vorhanden. Die zweite Frage ist, was genau will man mit dem Strom machen: Laptop laden, Kaffemaschine betreiben etc.

Im Herbst haben wir uns dann für ein autarkes Solarmodul (Fly Weight 12V 2 x 40 W) in Kombination mit einem Wechselrichters (Antarion Pus Sinus Inverter 1.500W entschieden. Der Wechselrichter erlaubt es, beispielsweise Notebooks mit den dazu gehörenden Netzteilen zu laden oder auch eine 230V Kaffeemaschine zu nutzen. Er ist hinter dem Beifahrersitz verbaut und mit der Batterie (unter dem Beifahrersitz) verbunden.

Mit den mobilen Solareinheiten können wir die Sonnenkraft nutzen, um selbst Strom zu produzieren. Darüber berichte ich zu einem späteren Zeitpunkt, da wir die Solarzellen noch nicht ausprobiert haben. Das – auch wiederholte – Aufladen des Laptops funktioniert über den Wechselrichter hervorragend. Einfach Stecker an einer der beiden Steckdosen (im Bild links erkennbar am weißen Stecker) anstecken, Wechselrichter anschalten und fertig. Im Bild ist ein Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdose angeschlossen.

Verkauf und Einbau hat die Firma ACR in Traunstein für insgesamt 1.078 Euro übernommen.


Über das Grödnerjoch

Wir erreichen Südtirol und das Pustertal über die Brennerautobahn nach einer Zwischenübernachung auf dem angenehmen Stellplatz nahe des Schwimbads im schönen Hall in Tirol.

Tipps:

Tanken ist im Herbst 2021 so teuer wie lange nicht. Nahe der Ausfahrt Kufstein-Süd kann man vergleichseise günstig tanken (Diesel bei Eni 1,419 je Liter).

Wohnmobilstellplatz zur Zwischenübernachtung in Hall in Tirol mit Stromversorgung (Link). Der Stellplatz befindet sich vor der Zufahrt zum Schwimmbad-Campingplatz (Link). Hinweis: der Campingplatz ist ab Herbst geschlossen. Von hier aus sind es etwa 10 Minuten zu Fuß ins Zentrum.

Restaurant in Hall in Tirol: im schönen Gewölbe des Augustiner Keller Goldener Engl haben wir sehr gut gegessen (Link).


Camping Seiser Alm


Camping-Nachwuchs

Ende des Jahres entscheiden wir uns als Ergänzung zu unserem Wohnmobil, wieder einen Wohnwagen zu kaufen. Im Vorgarten dient er mir ersteinmal als Ausweichbüro (Homeoffice).

Wenn möglich, wollen wir ihn im Sommer und / oder auch im Winter wieder auf einen Saisonstellplatz stellen. Eine kleine Landflucht, die auch einmal mit dem Rad oder dem Zug erreichbar ist.

Im Vorfeld habe ich einige Modelle verschiedener Hersteller „studiert“ (Dethleffs, Fendt, Hobby). Am Ende fiel die Entscheidung auf den Hobby 495 UL Excellent Edition. Der Grundriss (Sitzgruppe mit U-Form mit verbreiterbaren Einzelbetten) hatte uns schon beim Vorgänger zugesagt (540 UL).

Für den Hobby gab letztlich den Ausschlag das ansprechende, moderne Innendesign und die sofortige Verfügbarkeit beim Händler ohne längere Wartezeit.

Nützliche Informationen:

Zulassungsgebühren 37,80 (Zulassung) und 5,80 (Tempo 100 Schild), Kennzeichenschild 22,00 Euro, Haftpflichtversicherung 14,26 Euro (Jahresbeitrag), Vollkaskoversicherung mit 1.000 Euro SB (TK 150 Euro SB) 514,08 Euro (Jahresbeitrag), Gasflasche 11kg (Pfand) 58,74 Euro, Gasfüllung 11kg 19,75 Euro

Fortsetzung folgt…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..